Aktuelles und Rückblick

Stadtführung zur Earth Hour

Am 25. März 2023 findet während der alljährlichen Earth Hour eine Stadtführung mit dem Titel "Neumünster gestern und morgen: Wie der Strom die Stadt verändert" statt. Die Stadtführung beginnt um 20.30 Uhr vor dem Klatsch-Palais. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Carsharing startet in Neumünster

Ab sofort werden auch in Neumünster Autos geteilt! Die Firma Flow Carsharing aus Büdelsdorf hat zum Start ihres Angebots fünf E-Autos nach Neumünster gebracht, die an sechs Standorten stationiert sind.

Kommunales Ranking zu Solarausbau

Seit Januar 2023 wird die Stadt Neumünster in einem Ranking gelistet, in dem die Stromerzeugung durch Solaranlagen in Kommunen verglichen wird. Welche Kommune schafft den größten Zubau von Solaranlagen? Auf welchem Platz Neumünster im Kommunen-Ranking steht, ist online einsehbar.

Schulveranstaltung zur Klimakrise und zu klimafreundlicher Ernährung

Ende November 2022 haben zwei 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld an einer zweiteiligen Klima-Veranstaltung teilgenommen.

Interview mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Neumünster

Im Interview mit dem Umweltmagazin im Freien Radio Neumünster hat Thomas Rothmund über Klimaschutz in Neumünster und seine Aufgaben als Klimaschutzmanager gesprochen (ab Minute 26:55). Zu empfehlen ist auch der erste Teil der Sendung mit Fridays For Future.

Start des Klimabürgerrates

Am 19. November 2022 hat die erste Sitzung des Klimabürgerrates stattgefunden. Der Klimabürgerrat ist ein Modellprojekt, das eine neue Form der Bürgerbeteiligung ermöglicht.

Lastenradförderung in Neumünster gestartet

Seit 16. September 2022 können Privatpersonen, Familien und Kleinunternehmen die Förderung von (E-)Lastenräder durch die Stadt Neumünster beantragen. Zwei Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Wochenmarkt-Aktion zu Klimaanpassung

Vom 12. bis 16. September 2022 fand die bundesweite Woche der Klimaanpassung statt. In diesem Rahmen wollte die Stadt Neumünster am Freitag, 16. September 2022, an einem Stand auf dem Wochenmarkt mit ihren Bürger/-innen ins Gespräch kommen und über Klimaschutz und Klimaanpassung diskutieren.

Auszeichnung Energie-Olympiade

Die Stadt Neumünster hat für seine Richtlinie für nachhaltige Beschaffung und Vergabe in der Disziplin "EnergieProjekte", Kategorie „Organisatorische oder Verhaltensmaßnahme“ den ersten Preis – dotiert mit 10.000 Euro – gewonnen! Nun wurde die Auszeichnung offiziell verliehen.

Archiv

Beim "Klimaflecken" am 20. August 2022 konnte man sich auf dem Großflecken über Möglichkeiten, sich für Klimaschutz zu engagieren, informieren.

Das Motto lautete: "Unser Klima, unsere Umwelt, unsere Zukunft". Vereine und Einzelpersonen konnten sich bis Ende Juni 2022 bewerben! Die Preisverleihung fand am 10. November 2022 statt.

Die Stadt Neumünster nahm vom 07. Mai bis 27. Mai 2022 an der Aktion "Stadtradeln" teil. Alle, die in der Stadt Neumünster wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, konnten mitmachen. Es wurden wieder zahlreiche Fahrradtouren und Aktionen u.a. vom ADFC/VCD und der Stadt Neumünster angeboten.

Die Gewinnergärten stehen fest! Mit insgesamt 19 Bewerbungen war der Vorgartenwettbewerb 2021 ein beachtlicher Erfolg! Die Beiträge zeigen unterschiedliche Wege auf, wie Engagement für die lokale Artenvielfalt und klimagerechtes Handeln im eigenen Vorgarten beginnen kann.