Wahlen und Abstimmungen
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Landeswahlleiter des Landes SH: So haben die Neumünsteraner Bürger/-innen gewählt
Wahlkreis 6 im Überblick
Ergebnisse der Bundestagswahl insgesamt
Arbeitsgruppe Wahlen
Altes Rathaus
Großflecken 63 • 24534 Neumünster
Telefax 04321 942 2521
E-Mail
Arbeitsgruppenleiter Mirco Lickfett Zimmer 1.00 Telefon 04321 942 2305 | Stellv. Arbeitsgruppenleiterin Jessica Schmidt Zimmer 2.09 Telefon 04321 942 2072 |
Sprechzeiten
Montag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 bis 14:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Wahlergebnisse im Rückblick
- Das Ergebnis für die Stadt Neumünster können Sie auf der Webseite des Statistikamtes Nord nachlesen.
Die Wahlergebnisse der Europawahl für Neumünster in der Übersicht:
Das Endergebnis der Oberbürgermeister-Wahl am 09. Mai 2021 liegt vor. Das endgültige amtliche Ergebnis hat der Wahlausschuss festgestellt.
So wählten die Neumünsteraner/-innen bei der Stichwahl
- Das Endergebnis der Stichwahl am 30. Mai 2021
- Amtliche Bekanntmachung vom 21. März 2018:
Zugelassene Wahlvorschläge für Gemeindewahl 2018 in Neumünster - Amtliche Bekanntmachung vom 11. Mai 2018:
Gemeindewahlausschuss – Ergebnis der Gemeindewahl 2018
Ergebnis für den Wahlkreis 6 Plön/Neumünster
Mit Beschluss vom 19. März 2013 hatte die Ratsversammlung das Verkehrskonzept Innenstadt, Teil Kfz-Verkehr, vom Grundsatz her bestätigt. D.h., dass entweder Variante 1 („weiche Verkehrsberuhigung“) oder Variante 2 („konsequente Verkehrsberuhigung“) umzusetzen ist. Vor einer endgültigen Festlegung sollte aber ein Verkehrsversuch durchgeführt werden.
Wesentliches Ziel des Verkehrskonzeptes ist es, durch eine Verkehrsberuhigung der Innenstadt, insbesondere am Großflecken, die durch den Kfz-Verkehr bedingten Emissionen zu reduzieren und damit die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Damit soll ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung und Stärkung des zentralen Innenstadtbereiches unter gleichzeitiger Gewährleistung einer guten Erreichbarkeit der Innenstadt geleistet werden.
Der Verkehrsversuch wurde im Zeitraum zwischen 15. Juli und 5. November 2013 durchgeführt. Wesentliche Maßnahme zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt war ein temporäres Durchfahrtsverbot am Großflecken im Abschnitt zwischen Holstenstraße und Am Klostergraben in der Zeit von Montag bis Samstag zwischen 9 und 18 Uhr. Ausgenommen von dem Durchfahrtsverbot war der Parksuchverkehr zum Karstadt-Parkplatz sowie der Linienbusverkehr, Taxen und Lieferverkehr.
Der Verkehrsversuch wurde hinsichtlich seiner verkehrlichen Auswirkungen auf den Großflecken, die im Umfeld befindlichen Nebenstraßen sowie den Stadtring anhand zahlreicher Verkehrserhebungen untersucht. Die Ergebnisse und Auswertungen sind in einem Erläuterungsbericht zusammengefasst worden.
Am 25. Mai 2014 fand zeitgleich mit der Europawahl der Bürgerentscheid Großflecken statt (> Flyer). Die Bürger Neumünsters waren aufgerufen, über die zukünftige Verkehrsführung am Großflecken zu entscheiden. Die Frage des Bürgerentscheides lautete: „Sind Sie dafür, den Großflecken von Durchgangsverkehr freizuhalten?“
- Amtliche Bekanntmachung vom 17. April 2013:
Zugelassene Wahlvorschläge für die Gemeindewahl 2013 - Amtliche Bekanntmachung vom 3. Juni 2013:
Ergebnisse der Gemeindewahl 2013 - Grafik – Sitzverteilung
Dr. Olaf Tauras und Günter Humpe-Waßmuth waren um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Neumünster gegeneinander angetreten.
Der neue Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras, wurde in der Ratsversammlung am 7. Juli 2009 vereidigt. Der damalige Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek nahm ihm kurz nach 17 Uhr den Amtseid ab. Am 01.09.2009 trat Dr. Tauras sein Amt als Oberbürgermeister an.
Auf dem Portal der Landesregierung – www.wahlen.sh – finden Sie ausführliche Informationen über Wahlen in Schleswig-Holstein. Auch barrierefreie Informationen in "Leichter Sprache", in vorgelesener Form und in Gebärdensprache (Video) werden dort angeboten.