Klimaanpassungsstrategie (KAS)

Inhalte der Klimaanpassungsstrategie

Folgende Bestandteile sind für die Klimaanpassungsstrategie (KAS) vorgesehen (Abb. 1):

  • Bestandsaufnahme/Datenauswertung: hierzu gehören z.B. die Morphologie, Klimadaten zum Makroklima (Großraumklima/häufige Wetterlagen), Jahresmitteltemperatur, mittlere Jahresniederschläge, bioklimatische Kenntage (Heiße Tage > 30°C, Tropennächte > 20°C), Hauptströmungsrichtungen des Windes, Schwachwindlagen.
  • Betroffenheitsanalyse bzgl. Hitze-, Sturm- und Starkregenereignissen für Natur, Umwelt, Mensch und Infrastruktur unter Berücksichtigung vorangegangener Konzepte/Analysen: untersucht werden u.a. das Kaltluftströmungsfeld, die Durchlüftung, die Temperaturverhältnisse, die Verschattungssituation und lufthygienische Belastungen. Versiegelungen des Erdbodens sowie bauliche Nutzungsänderungen, die zu einer zunehmenden Verdichtung der Bebauung führen, verändern das Lokalklima. Auf Basis einer planungsrelevanten Klimaanalyse kann jedoch schon frühzeitig im Rahmen der Bauleitplanung auf klimatische und lufthygienische Belange der Stadtplanung eingegangen werden.
  • Gesamtstrategie zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen: Die Gesamtstrategie soll aufeinander abgestimmte Maßnahmen für alle relevanten städtischen Handlungsbereiche beinhalten. Dabei sollen möglichst viele Synergien genutzt und konflikthaftes Entgegenwirken vermieden werden. Sie ist relevant für zahlreiche Bereiche des städtischen Verwaltungshandelns, vor allem bei der Umsetzung von Vorhaben der Stadtentwicklung, Stadtplanung, Grünflächenentwicklung, Verkehrsplanung, Infrastruktur, Umwelt- und Naturschutz, Klima und Umweltqualität sowie auch für die städtischen Beteiligungen. Zudem soll eine Priorisierung („Schlüsselmaßnahmen“) erfolgen. Bei der Konzepterstellung ist vorgesehen, alle relevanten Akteure zu beteiligen.
  • Monitoring und Controlling: beinhaltet Indikatoren zur Messbarkeit der Zielerreichung und zeigt Handlungsbedarfe auf.
  • Kommunikationsstrategie: beinhaltet Maßnahmen zur Einbindung aller relevanten Akteure und der Bevölkerung in die Umsetzung der Klimaanpassungsstrategie.

Öffentlicher Online-Workshop am 14. Dezember 2023

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, fand ein öffentlicher Online-Workshop statt, bei dem die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner eigene Vorschläge und Ansichten einbringen können.

Zunächst wurde der aktuelle Stand des Projekts vorgestellt, um die Teilnehmer/-innen in das Thema einzuführen. Dabei wurden Leitbilder und erste Maßnahmenvorschläge erläutert. Anschließend wurde anhand einer Maßnahmenkarte diskutiert, wobei die Teilnehmer/-innen auch neue Maßnahmen einbringen und ergänzen konnten. Themen waren unter anderem Möglichkeiten zur Vorgartenbegrünungen, klimagerechte und begrünte Straßenräume sowie Naherholungsangebote bei Hitze. Dabei waren die Vor-Ort-Kenntnisse der Bürgerinnen und Bürger zentral, um alle Bedürfnisse und Anforderungen in der Klimaanpassungsstrategie berücksichtigen zu können. Die Ergebnisse des Workshops fließen nun in den weiteren Prozess zur Erstellung der Klimaanpassungsstrategie ein. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/-innen für die Impulse und Anregungen, wo und welche Klimaanpassungsmaßnahmen  in Neumünster umgesetzt werden könnten. 

Zum Projekt

Projektzeitlauf01.11.2022 bis 30.04.2024
Förderkennzeichen67DAS0267
FörderprogrammFörderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
FörderschwerpunktKommunale Leuchtturmvorhaben sowie Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen

Weiterführende Informationen finden Sie beim Fördermittelgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und bei der Projekträgerin Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gmbH