Klimaschutz

Ziel von Klimaschutzmaßnahmen ist es, Treibhausgasemissionen zu senken und die menschengemachte Erderwärmung damit in ihrer Ursache zu bremsen. So sollen die Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen gesichert werden.

Klimaschutz in Neumünster

Die Stadt Neumünster hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Außerdem hat die Stadt im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen.

Bisher werden in Neumünster jährlich insgesamt ca. 629.869 Tonnen an Treibhausgasen freigesetzt (zuletzt berechnet für das Jahr 2020), die zur globalen Erderwärmung beitragen. Diese Emissionen können und müssen durch vielfältige Maßnahmen gesenkt werden.
Beispielsweise werden Treibhausgasemissionen reduziert, wenn Gebäude zusätzlich gedämmt oder statt Öl- und Gasheizungen Wärmepumpen und erneuerbare Energien genutzt werden. Auch die Umstellung auf alternative Antriebe (wie z.B. Elektromobilität, Wasserstoff) und die Nutzung des Umweltverbundes (u.a. Fahrrad, Fuß, ÖPNV) tragen zur Emissionsminderung bei.
Die Abteilung Klima und Umweltqualität der Stadt Neumünster beschäftigt sich unter anderem damit, wie derartige Klimaschutzmaßnahmen bei der Stadtverwaltung und im Stadtgebiet Neumünster umgesetzt werden können.