Der Seniorenbeirat der Stadt Neumünster
Wir vertreten die Interessen der älteren Generation in Neumünster: unabhängig, politisch neutral und konfessionell ungebunden.
Der Seniorenbeirat stellt sich vor
- Interessenvertretung älterer Bürger/-innen
- Bindeglied zwischen Seniorinnen und Senioren sowie der Stadtverwaltung und Ratsversammlung
- Koordinator für die Belange und Anliegen älterer Menschen für viele Bereiche des öffentlichen Lebens
- Beratung der Stadtteilbeiräte, der Ratsversammlung und deren Ausschüsse in allen den Bevölkerungsanteil der Seniorinnen und Senioren betreffenden Angelegenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartner in den Stadtteilen, Seniorenpflegeheimen und betreuten Wohnungen
Die gewählten Mitglieder des Seniorenbeirates bitten um folgendes:
- Arbeiten Sie mit!
- Bringen Sie sich selbst ein.
- Gestalten Sie mit.
- Nehmen Sie politisch Einfluss.
- Werden Sie ehrenamtlich tätig.
Auch wenn Sie nicht zu den gewählten Vertretern des Seniorenbeirates gehören, können Sie mitarbeiten, mitwirken und ...
Kommen Sie zu den Sitzungen des Seniorenbeirates. Sprechen Sie dort Ihre Probleme an und machen Vorschläge zur Verbesserung. Zusammen mit Ihrer Interessenvertretung können Sie mehr erreichen als als „Einzelkämpfer“.
Die Sitzungen des Seniorenbeirats werden auch in der Presse bekannt gegeben und sind öffentlich.
Darüber hinaus steht Ihnen auch das Seniorenbüro als Anlaufstelle zur Verfügung.
Themen, die wir aufgreifen
- gut versorgt alt werden in Neumünster
- Verkehrssituation auf dem Großflecken
- Öffentlichkeitsarbeit des Seniorenbeirates
- barrierefreies Wohnen, Wohnumfeld, Infrastruktur in den Stadtteilen
- seniorengerechte Gestaltung von Supermärkten und Kaufhäusern
- Zusammenarbeit mit Ratsmitgliedern und Parteien in Neumünster
- Lebenssituationen der Bewohner/-innen in den Seniorenwohnanlagen und in den Seniorenpflegeheimen
- aktuelle Entwicklung bei dem „Öffentlichen-Personen-Nah-Verkehr“ (ÖPVN) in Neumünster
- Sicherheit für Senioren
Die Themensammlung wird laufend ergänzt bzw. erweitert.
Ihre Ansprechpartner/-innen in den Stadtteilen
Vorsitzender:
Dieter Sell
Am Dosenbek 58 • 24537 Neumünster
Telefon 04321 2 57 16
E-Mail
Stellvertretender Vorsitzender:
Hermann Nissen
Asternweg 11 • 24536 Neumünster
Telefon 04321 37 905
E-Mail
Stadtteil Brachenfeld-Ruthenberg:
Anette Albrecht
Tizianstraße 25 • 24539 Neumünster
Telefon 04321 90 142 11
E-Mail
und
Dieter Sell
Am Dosenbek 58 • 24537 Neumünster
Telefon 04321 2 57 16
E-Mail
Stadtteil Tungendorf:
Hermann Nissen
Asternweg 11 • 24536 Neumünster
Telefon 04321 37 905
E-Mail
Stadtteil Wittorf:
Günter Schöbel
Lerchenweg 5 • 24539 Neumünster
Telefon 04321 8 26 71
E-Mail
Stadtteil Einfeld:
Ulf Heeschen
Wührenwiesen 14 • 24536 Neumünster
Telefon 04321 52 87 64
Mobil 01520 25 98 217
E-Mail
Stadtteil Faldera:
Hans-Georg Stanull
Waldenburger Straße 2 • 24537 Neumünster
Telefon 04321 6 70 21
E-Mail
Stadtteil Böcklersiedlung-Bugenhagen:
Dorothea Jahner
Hanssenstraße 49 • 24536 Neumünster
Telefon 04321 6 69 33
E-Mail
Stadtteil Gartenstadt:
Hans Werner Pundt
Carlstraße 145 • 24537 Neumünster
Telefon 04321 6 33 31
Mobil 0151 24 28 97 02
E-Mail
Stadtteil Gadeland:
Abdul Koochi
Heinz-Köster-Straße 1d • 24539 Neumünster
Telefon 04321 20 44 107
Mobil 0177 14 14 050
E-Mail
Stadtteil Stadtmitte:
Luzie Andresen
erreichbar übers Seniorenbüro
und
Jens Ahrens
Brüggemannstraße 26 • 24534 Neumünster
Telefon 04321 79 603
Mobil 0151 58 11 90 79
E-Mail
und
Manfred Willms
Mühlenstraße10 • 24539 Neumünster
Mobil 0160 36 36 334
E-Mail