Bürgerbüro der Stadt Neumünster
Das Bürgerbüro und seine → Information in den Arkaden haben geöffnet. Wer einen Termin bekommen hat, darf diese Büros nur betreten, wenn er eine medizinische Maske (OP-Maske oder auch Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2) trägt.
Wir möchten Sie bitten, einen Termin über unsere Online-Termin-Vergabe zu vereinbaren.
Aktuell ist kein Termin buchbar? Bitte versuchen Sie es später noch einmal, neue Termine werden regelmäßig freigeschaltet.
Sie benötigen den Termin doch nicht? Bitte denken Sie daran, diesen zu stornieren.
Telefonnummern auf einen Blick | Vorwahl 04321 |
---|---|
Bürgerbüro im alten Rathaus | 942 2600 |
Information in den Rathaus-Arkaden | 942 2400 |
Sie sind über 60? Sie benötigen einen Termin für Ihr Anliegen im Bürgerbüro? | 942 3100 |
Zentrale für weitere Anliegen in der Verwaltung | 942 0 |
Freigewordene Termine besser nutzen
Neue Regelungen
Für die Beantragung aller Leistungen, die eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro mit Termin erforderlich machen, sind montags, dienstags, donnerstags und freitags in begrenzter Zahl freie Termine verfügbar.
Im Gegensatz zu den online gebuchten Terminen ist hier jedoch mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Eine Garantie, dass ein Termin am selben Tag erfolgen kann, ist ebenfalls durch die beschränkte Anzahl der verfügbaren Zeitfenster nicht gegeben. Darum werden die Bürger gebeten, frühzeitig zu Beginn der Öffnungszeiten des Bürgerbüros bezüglich dieser Möglichkeiten vorzusprechen.
Durch kurzfristige Terminabsagen und Bürger/-innen, die nicht zu ihrem vereinbarten Termin erschienen sind, entstehen immer wieder nicht anders zu nutzende Lücken, die wir auf diesem Wege den Bürgern zur Verfügung stellen wollen – unabhängig von der Art ihrer Anliegen und der Notwendigkeit eines Dringlichkeitsgrundes.
Die Online-Terminvergabe ist weiterhin eine sichere und einfache Art und Weise, einen verbindlichen Termin ohne Wartezeiten für Ihre Anliegen zu buchen. Hier werden wöchentlich montags früh die nächsten verfügbaren Termine eingestellt.
Bürgerbüro im alten Rathaus
Adresse
Großflecken 63/Ecke Plöner Straße
24534 Neumünster
Der Eingang „Plöner Straße“ ist barrierefrei erreichbar.
Telefon Bürgerbüro: 04321 942 26 00
Telefax 04321 942 24 88
E-Mail
Hier können Sie folgendes beantragen bzw. bekommen:
- Ausweise & Pässe
- Beglaubigungen
- Bewohnerparkausweise
- Gewerbezentralregisterauskünfte (>> Bundesamt für Justiz)
- Meldeangelegenheiten (An-, Ab-, Ummeldungen)
- Parkerleichterung für Schwerbehinderte
- Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Verpflichtungserklärungen
- Widerspruchsrechte
- Wohnberechtigungsscheine
- Wohnungsgeberbestätigung
Viele Formulare (u.a. für die Hundesteuer oder den Wohnberechtigungsschein) können Sie auf der Seite >> Formulare/Onlinedienste unter dem Reiter "Bürgerbüro: Von Ausweis bis Wohnungsgeberbestätigung" herunterladen.
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Dienstag | 07:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Information des Bürgerbüros in den Rathaus-Arkaden
Information, Fundbüro, Ausgabe von Personalausweisen & Pässen
Großflecken 59 (Arkaden)
24534 Neumünster
E-Mail
Telefon 04321 942 2400
Abholung von von Ausweisdokumenten und Reisepässen
Auf Grund der hohen Nachfrage und der steigenden Fallzahlen bei der Erstellung von Ausweisdokumenten und Reisepässen wird folgender Service für die Ausgabe dieser Dokumente von der Information der Stadt Neumünster in den Arkaden angeboten: Bereits fertige Dokumente werden zur Abholung immer mittwochs von 08:00 bis 11:00 Uhr auch ohne Termin in der Information unter den Arkaden ausgehändigt.
Da es hier allerdings nur begrenzte Kapazitäten gibt, kann leider nicht garantiert werden, dass bei starkem Zulauf alle Bürger/-innen bedient werden können. Es ist zu beachten, das hier mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist und die Abholung per Online-Terminierung weiterhin der Regelfall bleibt.
Der Neumünster-Pass
Wer bekommt ihn? Was bekommt man dafür?
Den Neumünster-Pass erhalten auf Antrag Einwohnerinnen und Einwohner Neumünsters, die Leistungen des Jobcenters, Wohngeld oder Sozialhilfe beziehen.
- Antrag auf Ausstellung eines Neumünster-Passes (PDF-Datei)
Vergünstigungen gibt es hier:
- ÖPNV: Zwölf verbilligte Busfahrscheine für den Stadtverkehr pro Monat
- Volkshochschule: 50 Prozent Ermäßigung auf die Kurse der vhs. Einzige Ausnahme ist der Vorbereitungskursus auf den Mittleren Schulabschluss, da die Stadt Neumünster für alle Neumünster-Pass-Inhaber dreiviertel der Kosten als Förderung von Schulabschlüssen übernimmt.
- Stadtbücherei: Benutzerausweis – Jahresentgelt für die Medienausleihe nur 6 Euro pro Jahr. Eine Ermäßigung gibt es ferner bei Eintritten zu Veranstaltungen. Über die Kulturtafel Neumünster können Neumünster-Pass-Inhaber/-innen sogar Gratiskarten für Veranstaltungen (in begrenztem Umfang) erhalten.
- Kulturbüro: Ermäßigter Preis auf Eintrittskarten. Die Ermäßigung gilt nur für Veranstaltungen des Kulturbüros!
- Museum Tuch + Technik: Für Kurse und Workshops werden die Bildungsgutscheine des jobcenters Neumünster akzeptiert. Für Inhaber des Neumünster-Passes ist der Eintritt frei.
- bei einigen Sportvereinen: Der Kreissportverband Neumünster erteilt Auskunft.
Folgende Dienstleistungen bietet die Information
Gelbe Säcke, Hundekotbeutel und Abfallkalender bekommt man im Wartebereich vom Personal ausgehändigt – ohne Termin und ohne Ticket!
Für folgende Anliegen benötigen Sie einen TERMIN: | Über ein TICKET (bitte vor Ort am Terminal am Eingang drucken) erhalten Sie in der Information unter den Arkaden auch: |
---|---|
Abholung von Dokumenten (Personalausweis, Reisepass) | Abholung von Dokumenten Neu: mittwochs von 08:00 – 11:00 Uhr |
Online-Ausweisfunktion | Fundsache (abholen, abgeben, nachfragen) |
Anfragen soziale Hilfen | Restmüllsäcke (5,70 Euro pro Stück) |
Schlüssel für Behinderten-WC | Bioabfallsäcke (4,70 Euro pro Stück) |
Mietspiegel (3,50 Euro pro Stück) | |
Aushändigung eines Express-Reisepasses | |
Formulare | |
Jahres-Fischereimarke (10 Euro pro Jahr) |
In der Information unter den Arkaden erhalten Sie auch folgende Antragsformulare:
- GEZ/Rundfunkbeitrag: Befreiung oder Ermäßigung
(⇒ Sie können die Befreiung oder Ermäßigung auch online beantragen.) - Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten
- Anträge auf Elterngeld
- Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz (⇒ Online-Formular)
- Führungszeugnis (Formular im Aufsteller im Wartebereich)
ACHTUNG:
Meldebescheinigung und Führungszeugnis online zu beantragen, ermöglicht eine schnellere Bearbeitung.
Das entsprechende Formular finden Sie unter >> Formulare/Onlinedienste" unter dem grünen Reiter "Bürgerbüro: Von Ausweis bis Wohnungsgeberbestätigung". Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per E-Mail an buergerbuero@neumuenster.de oder per Post an die Stadt Neumünster, Großflecken 63, 24534 Neumünster.
Sie finden zudem Antragsformulare auch zum Mitnehmen in den Aufstellern im Wartebereich der Info und im alten Rathaus.
Zum Anliegen "Hundesteuer-Anmeldung" und "Hundesteuer-Abmeldung" finden Sie das entsprechende Formular unter >> Formulare/Onlinedienste unter dem grünen Reiter "Steuern und Abgaben: Wasserzähler, Hundesteuer und mehr" zum Ausdrucken.
Im Eingangsbereich des neuen Rathauses finden Sie Formulare zum Mitnehmen in einem Aufsteller.
Öffnungszeiten der Information
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 14:30 bis 17:30 Uhr |
Anträge, Merkblätter & mehr ...
... zu den vom Bürgerbüro angebotenen Leistungen finden Sie auf der Seite Formulare/Onlinedienste.
So erreichen Sie unser Bürgerbüro
- Über unser Online-Parkleitsystem finden Sie schnell freie Parkplätze.
- Sie erreichen uns mit den Buslinien 6, 7, 8, 12, 14 und 66
> Linienfahrpläne des SWN-Stadtverkehrs