Der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) der Stadt Neumünster – Beteilige dich!
Ansprechpartnerin
Britt Karger
Kinder- und Jugendbeteiligung
Boostedter Straße 3 • 24534 Neumünster
Telefon 04321 942 2143
E-Mail
Unsere nächsten Termine:
- Wo unsere Sitzungen stattfinden und was wir besprechen wollen, könnt ihr im Ratsinformationssystem nachlesen.
- Du hast ein Thema für uns? Dann komm uns bei der nächsten Sitzung besuchen oder schick uns eine E-Mail!
Wie könnt ihr uns erreichen?
Wenn du eine Frage hast oder uns auf etwas aufmerksam machen möchtest, kannst du uns direkt eine E-Mail schicken!
Alternativ kannst du auch das Kinder-und Jugendbüro der Stadt Neumünster anschreiben oder anrufen. Das Kinder- und Jugendbüro leitet alles weiter!
Und du kannst uns auch auf Instagram über kjb_nms folgen.
Unsere Grundlage, Aufgaben und Angebote
Unsere Grundlage
Die Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein sieht vor, dass Kinder und Jugendliche immer dann beteiligt werden müssen, wenn ihre Lebensbereiche bei Planungen und Vorhaben der Gemeinde berührt werden (§ 47 f GO).
Die Stadt Neumünster tut dies, indem sie Kinder und Jugendliche, z.B. bei Spielplatzgestaltungen oder Schulumbauten, befragt und beteiligt.
Unsere Aufgaben
- Organisation und Durchführung der Wahlen zum Kinder- und Jugendbeirat
- Geschäftsführung und pädagogische Begleitung des Kinder- und Jugendbeirats
- Projekte und Veranstaltungen rund um das Thema Jugendbeteiligung
Stadtteilorientierte Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche
- Gestaltung von Unterrichtsbausteinen zu Jugendbeteiligung und Demokratie in der Schule
- Gestaltung und Unterstützung bei Projekt- und Vorhabenwochen in Schulen zu Jugendbeteiligung und Demokratie
- Seminare und Workshops für Schüler- und Schülerinnen-Vertretungen in NMS (gemeinsam mit dem Jugendverband)
Fotowettbewerb 2022: Gewinner ausgezeichnet
Unter dem Motto „Neumünster – Hässlich? Sicher nicht!“ lief der Fotowettbewerb vom Kinder- und Jugendbeirat Neumünster und nun stehen die Gewinner fest. Der KJB wollte mit dem Wettbewerb an dem meist schlechten Image der Stadt arbeiten und die positiven Seiten hervorheben.
Bis zum Ende der Sommerferien hatten die Kinder und Jugendlichen Zeit, Fotos von Orten zu machen, die ihnen wichtig sind. Damit sollte gezeigt werden, dass Neumünster nicht so hässlich ist, wie es in vielen Online-Rankings oft ohne konkrete Kriterien dargestellt wird. Den ersten Platz hat der elfjährige Kilian erhalten, der vor allem die Vielfältigkeit von Orten beim Einfelder See dargestellt hat. „Ich habe den Einfelder See als Ort gewählt, da ich dort immer wieder interessante Ecken entdecke und die Umgebung viel zu bieten hat“, begründete Killian seine Ortswahl.
Das Foto des Auszubildenden Nico wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Nico fotografierte seine Feuerwehr, wo er selbst ehrenamtlich tätig ist, weil sie ihm wichtig ist.
Alle Gewinner haben einen Gutschein von der Holstein-Galerie als Preis erhalten.
Der Beiratsvorsitzende Leon Damerow zeigte sich erfreut über die Einsendungen und betonte: „Die eingesendeten Fotos haben gezeigt, dass Neumünster viel mehr zu bieten hat und an vielen Stellen doch sehr grün ist. Wir werden den Fotowettbewerb auf jeden Fall wiederholen und hoffen auf eine rege Beteiligung.“
Bei Ideen für einen neuen Fotowettbewerb können sich Interessenten an mail@kjbnms.de wenden.