Klimaanpassungsstrategie für Neumünster (KAS)

Bereits heute sind die Auswirkungen der Klimaveränderungen in Form häufiger auftretender Hitze- und Trockenperioden im Sommer und Extremereignissen wie Starkregen in Neumünster deutlich spürbar. Um künftige Herausforderungen im Umgang mit Klimawandelfolgen einschätzen und entsprechende Handlungsmöglichkeiten aufzeigen zu können, wurde eine Klimaanpassungsstrategie für Neumünster (KAS) erstellt. Diese wurde am 10. Dezember 2024 von der Ratsversammlung beschlossen.

Mit der Klimaanpassungsstrategie für Neumünster wurde eine Handlungsgrundlage und zugleich ein Instrumentarium für das planerische und bauliche Handeln der Verwaltung sowie für entsprechende politische Entscheidungen geschaffen.

Zum Projekt

TitelUmsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Neumünster
 Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Projektlaufzeit01.12.2024 – 30.11.2027
Förderkennzeichen67DAA01352
Förderprogramm und -schwerpunktDAS-A.2 Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Ziel und Inhalt Das Vorhabens soll sicherstellen, dass die Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts für Neumünster (KAS) durch die Beschäftigung eines / einer Klimaanpassungsmanagers/ in für die Dauer von drei Jahren begleitet und danach verstetigt wird. Der/die Klimaanpassungsmanager:in soll durch die Bereitstellung von Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Sensibilisierung, Mobilisierung und übergreifendem Management die Umsetzung des Gesamtkonzepts und der Anpassungsmaßnahmen begleiten, unterstützen und sicherstellen. Die im Rahmen des Vorhabens gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die weitere Steuerung und Umsetzung der Anpassung an den Klimawandel auf der Grundlage einer langfristigen, vorausschauenden und systematischen Planung und Koordination. Mit der Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts für Neumünster sollen die notwendigen Anpassungsprozesse möglichst frühzeitig, systematisch und integriert in Übereinstimmung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung angegangen werden. Damit sollen gleichzeitig die Chancen durch die Folgen des Klimawandels genutzt und die Risiken abgemildert werden. Durch das geförderte Projekt wird die Anpassungsfähigkeit der Stadt Neumünster sowie der Erhalt und die Stärkung der Biodiversität erhöht.

Weiterführende Informationen finden Sie beim Fördermittelgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und bei der Projekträgerin Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gmbH

Klimagerechtes Flächenmanagement

Die Stadt Neumünster hat die Erstellung eines Konzepts zum klimagerechten Flächenmanagement beauftragt. Ziel des Konzepts ist es, die Aspekte Klimaschutz und Klimaanpassung in den unterschiedlichen Verantwortlichkeiten im Rahmen des Flächenmanagements zu verankern. 

Stadtklimaanalyse

Für die Stadt Neumünster wurde eine Stadtklimaanalyse erstellt. Sie dient dazu, die klimaökologische Situation der Stadt Neumünster kartenbasiert zu analysieren und zu bewerten. In diesem Rahmen wurden ein Analysebericht sowie mehrere Karten erstellt, die im Folgenden als Download verfügbar sind.