Stadtbücherei Neumünster
- E-Mail: ausleihe@neumuenster.de
- Instagram
Telefon Verbuchung | 04321 942 3704 |
Telefon Erwachsenenbücherei | 04321 942 3701 |
Telefon Kinder- und Jugendbücherei | 04321 942 3702 |
Telefon Musikbücherei | 04321 942 3703 |
Unsere Öffnungzeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag bis Freitag | 10:00 bis 19:00 Uhr |
Samstag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Aktuelles
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wo sie sind, wie man reagieren soll oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit des Experten Tarek Elmasry in der Stadtbücherei in Neumünster zu besuchen.
„Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und digitaler oder eigene Wünsche und Vorstellungen sind andere geworden. Veränderungen bieten Chancen, aber berufliche Entscheidungen trifft man meist nicht aus dem Bauch heraus. Ich unterstütze dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen vorzubereiten und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten. Auch, wenn es darum geht, im Erwachsenenalter erstmalig einen Ausbildungsabschluss zu erwerben, biete ich Orientierung“, lädt Tarek Elmasry, Experte im Team Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Neumünster, ein und ergänzt: „Nutzen Sie die offene Sprechzeit in der Stadtbücherei in Neumünster gerne für erste Fragen, die wir dann in weiteren Gesprächen vertiefen können. Als Ansprechpartner für Erwachsene in allen Phasen ihres Erwerbslebens stehe ich Ihnen dort jeweils am letzten Donnerstag eines Monats zur Verfügung.“
Elmasry bietet seine Sprechzeit erstmalig am Donnerstag, 27.Februar 2025, in der Stadtbücherei in der Wasbeker Straße 14 in Neumünster an. Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ist er dort für individuelle Fragen und Anliegen ansprechbar. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig. Die Beratung ist kostenfrei.
Hier die folgenden Termine für 2025:
- Donnerstag, 27. März
- 24. April
- 22. Mai
- 26. Juni
- 31. Juli
- 28. August
- 25. September
- 27. November
- Dienstag, 23. Dezember
Ab sofort können Sie offene Gebühren und Entgelte online bezahlen.
Loggen Sie sich dazu in Ihr Büchereikonto ein und wählen Sie den Menüpunkt „Gebühren und Entgelte“.
Markieren Sie offene Gebühren und zahlen diese über PM-Payment per Kreditkarte oder PayPal.
Veröffentlicht am 04.10.2024

Anmelden & Benutzen

Junge Stadtbücherei

Musikbibliothek

Medien- und Bibliothekspädagogik

Mit uns an einem Strang
Stadtteibüchereien
Hinweise zur Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden gemäß § 5 Abs. 1 der Benutzungs- und Entgeltsordnung für die Stadtbücherei der Stadt Neumünster erhoben. Sie werden ausschließlich für die Ausstellung des Benutzerausweises, das Ausleihverfahren und die Entgeltserhebung erfasst und verarbeitet. Ohne diese Angaben kann kein Benutzerausweis ausgestellt werden, und somit wäre eine Teilnahme am Ausleihdienst der Stadtbücherei Neumünster ausgeschlossen. Die Daten werden zum einen elektronisch gespeichert. Zum anderen werden die Anträge auf Ausstellung eines Benutzerausweises gesondert verwahrt.
Auf der Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (gültig seit 25.05.2018) möchten wir Sie insbesondere auf folgende Regelungen und Sachverhalte aufmerksam machen:
- Verantwortliche Stelle für das oben beschriebene Verfahren ist der Oberbürgermeister der Stadt Neumünster, Fachdienst Kultur und Sport, Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20, 24534 Neumünster.
- Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadt Neumünster ist zu unterreichen unter datenschutz@neumuenster.de und telefonisch unter 04321 942 3384.
- Die personenbezogenen Daten werden spätestens zwei Jahre nach der letzten Ausleihe gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erstellung anonymisierter statistischer Auswertungen benötigt werden.
- Als betroffene Person haben Sie Anspruch auf folgende Möglichkeiten:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
- Berichtigung von fehlerhaft erfassten Daten;
- Löschung Ihrer Personendaten;
- Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung);
- Einschränkung der Datenübertragbarkeit an dritte Stellen;
- Widerspruchsrecht. - Ihre per Unterschrift erklärte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Personendaten können Sie jederzeit durch eine entsprechende Erklärung widerrufen.
- Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 21403 Kiel; Telefon 0431 988 1200; E-Mail.
(Stand: 25.05.2018)