Bürgerbüro der Stadt Neumünster
Das Bürgerbüro hat geöffnet. Aber nur mit Termin ist der Zutritt möglich – und mit Mund-Nasen-Bedeckung!
Wir möchten Sie bitten, einen Termin über unsere Online-Termin-Vergabe zu vereinbaren.
Aktuell sind leider alle Termine im Bürgerbüro in der aktuellen Woche sowie für 2 bis 3 Wochen in der Zukunft komplett ausgebucht.
In der Nacht von Sonntag auf Montag werden die Termine für die jeweils 3. Woche in der Zukunft freigeschaltet: zum Beispiel am 18.01.21 für die Woche ab dem 08.02.21.
Termine werden grundsätzlich nur für 4 Wochen vergeben. Sie können also z.B. im Januar keinen Termin für März oder später buchen.
Termine, die storniert oder mehrfach gebucht wurden oder in die Information verschoben werden konnten, werden täglich gegen 09.00 Uhr wieder freigegeben.
Für folgende Anliegen gibt es nur noch Termine in der Information unter den Arkaden:
- Steuer-ID
- Meldebescheinigungen
- Fischereimarken
- Führungszeugnisse
- Hundesteuer-Anmeldung und -Abmeldung
Bürgerbüro im alten Rathaus
Hier können Sie folgendes beantragen bzw. bekommen:
- Ausweise & Pässe
- Beglaubigungen
- Bewohnerparkausweise
- Gewerbezentralregisterauskünfte (>> Bundesamt für Justiz)
- Meldeangelegenheiten (An-, Ab-, Ummeldungen)
- Parkerleichterung für Schwerbehinderte
- Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Verpflichtungserklärungen
- Widerspruchsrechte
- Wohnberechtigungsscheine
- Wohnungsgeberbestätigung
Viele Formulare (u.a. für die Hundesteuer oder den Wohnberechtigungsschein) können Sie auf der Seite >> Formulare/Onlinedienste unter dem Reiter "Bürgerbüro: Von Ausweis bis Wohnungsgeberbestätigung" herunterladen.
Adresse
Großflecken 63/Ecke Plöner Straße
24534 Neumünster
Der Eingang „Plöner Straße“ ist barrierefrei erreichbar.
Zentrale Rufnummer 04321 942 26 00
Telefax 04321 942 24 88
E-Mail
Öffnungszeiten im alten Rathaus
Montag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Dienstag | 07:00 bis 14:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Bürgerbüro im Erdgeschoss des alten Rathauses
Telefonnummer | |
Buchstaben A - D | 04321 942 23 93 |
Buchstaben E - J | 04321 942 25 20 |
Buchstabe K | 04321 942 26 38 |
Buchstaben L - N | 04321 942 22 52 |
Buchstaben O - S | 04321 942 22 51 |
Buchstaben T - Z | 04321 942 26 86 |
Auskunftssperren | 04321 942 27 41 |
Passfotos
... für Reisepass, Personalausweis usw.
Sie haben im Vorraum des Bürgerbüros die Möglichkeit, die in jedem Fall benötigten Passfotos zu erstellen. Die Gebühr für vier Passfotos beträgt 6 Euro.
Deutsche, die über eine Auslandsgrenze aus- oder einreisen, sind grundsätzlich verpflichtet, einen gültigen Reisepass mitzuführen.
Als Passersatz ist im Bereich der Europäischen Union und einigen anderen europäischen Staaten ein gültiger Personalausweis bzw. vorläufiger Ausweis zugelassen.
Welche Staaten einen gültigen Ausweis anerkennen, können Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes nachlesen oder bei uns erfragen.
Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr gilt die Passpflicht als erfüllt, wenn das Kind im Besitz eines gültigen Kinderreisepasses ist.
Ob der Besitz eines Kinderpasses für die Einreise in einen Drittstaat ausreicht, können Sie ebenfalls bei uns erfragen.
Zentrale Information in den Rathaus-Arkaden
Information, Fundbüro, Ausgabe von Personalausweisen & Pässen
Adresse
Großflecken 59 • 24534 Neumünster
E-Mail
Arkaden
Ansprechpartnerinnen | Telefon |
Karin Jahn | 04321 942 2593 |
Marion Bausch | 04321 942 2250 |
Monique Wolf | 04321 942 2738 |
Für folgende Anliegen gibt es nur noch Termine in der Information unter den Arkaden:
- Steuer-ID
- Meldebescheinigungen
- Fischereimarken
- Führungszeugnisse – Flyer
- Hundesteuer-Anmeldung und -Abmeldung
Sie bekommen in der Information zudem:
- Abfallkalender
- gelbe Säcke
- 70-Liter-Restmüll-Säcke (5,70 Euro pro Stück)
- 70-Liter-Biomüll-Säcke (4,70 Euro pro Stück)
- Hundekotbeutel
- Mietspiegel
- Neumünster-Pass
Neumünster-Pass: Wer bekommt ihn? Was bekommt man dafür?
Den Neumünster-Pass erhalten auf Antrag Einwohnerinnen und Einwohner Neumünsters, die Leistungen des Jobcenters, Wohngeld oder Sozialhilfe beziehen.
Vergünstigungen gibt es hier:
- ÖPNV: Zwölf verbilligte Busfahrscheine für den Stadtverkehr pro Monat
- Volkshochschule: 50 Prozent Ermäßigung auf die Kurse der vhs. Einzige Ausnahme ist der Vorbereitungskursus auf den Mittleren Schulabschluss, da die Stadt Neumünster für alle Neumünster-Pass-Inhaber dreiviertel der Kosten als Förderung von Schulabschlüssen übernimmt.
- Stadtbücherei: Benutzerausweis – Jahresentgelt für die Medienausleihe nur 6 Euro pro Jahr. Eine Ermäßigung gibt es ferner bei Eintritten zu Veranstaltungen. Über die Kulturtafel Neumünster können Neumünster-Pass-Inhaber/-innen sogar Gratiskarten für Veranstaltungen (in begrenztem Umfang) erhalten.
- Kulturbüro: Ermäßigter Preis auf Eintrittskarten. Die Ermäßigung gilt nur für Veranstaltungen des Kulturbüros!
- Museum Tuch + Technik: Für Kurse und Workshops werden die Bildungsgutscheine des jobcenters Neumünster akzeptiert. Für Inhaber des Neumünster-Passes ist der Eintritt frei.
- bei einigen Sportvereinen: Der Kreissportverband Neumünster erteilt Auskunft.
Darüber hinaus erhalten Sie verschiedene Antragsformulare:
- GEZ-Befreiung
- Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten
- Anträge auf Elterngeld
- Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz (Online-Formular)
Öffnungszeiten der zentralen Information
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 14:30 bis 17:30 Uhr |
Anträge, Merkblätter & mehr ...
... zu den vom Bürgerbüro angebotenen Leistungen finden Sie auf der Seite Formulare/Onlinedienste.
So erreichen Sie unser Bürgerbüro
- Über unser Online-Parkleitsystem finden Sie schnell freie Parkplätze.
- Sie erreichen uns mit den Buslinien 6, 7, 8, 12, 14 und 66
> Linienfahrpläne des SWN-Stadtverkehrs