Quartiersarbeit in Neumünster
Quartiersarbeit ist eine Form der sozialen Arbeit. Sie ermöglicht den Menschen, sich in ihrem Stadtteil/Quartier ihren Interessen entsprechend zu engagieren. Auch werden Angebote gemacht, um an der Gemeinschaft vor Ort teilhaben zu können. Dabei werden Themen aufgegriffen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern wichtig sind. Zur Quartiersarbeit gehören Anlaufstellen (z.B. Quartiersbüros oder Stadtteiltreffs) und Räume, um dem Miteinander Raum zu geben und dies erfahr- und erlebbar zu machen.
Es werden unterschiedliche themenorientierte Veranstaltungen und Gruppen angeboten, wie zum Beispiel Nachbarschaftscafé, Frühstückstreff, Gesprächskreise, Gymnastik, Malen, Computerkurse, Beratungsangebote und vieles mehr.
Da Quartiersarbeit eine sozialraumbezogene Herangehensweise ist, kann sie in einzelnen Stadtteilen einen unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkt haben. Sie ist grundsätzlich nicht auf eine Zielgruppe oder Generation festgelegt.
Anlaufstellen für Quartiersarbeit in Neumünster
Mehrgenerationenhaus Volkshaus in Tungendorf Diakonie Altholstein Hürsland 2 | 04321 26 53 045 | |
AWO Stadtverband Neumünster Fuhrkamp 21 | 04321 20 69 180 | |
AWO-Begegnungsstätte Einfeld Neue Straße 24 | 04321 2069180 | |
Begegnungszentrum Faldera Wernershagener Weg 41 | 04321 942 3485 | |
BegegnungsZentrum Gadeland (BZG) Segeberger Straße 63 | 04321 942 3480 | |
Begegnungsstätte Caritas Stadtmitte Linienstraße 1 | 04321 14966 | |
Quartiersmanagement Soliton gGmbH Bildungszentrum Vicelinviertel Kieler Straße 90 | 04321 9639806 | |
Hilfs.Punkt e.V. in der Böcklersiedlung Kantplatz 13 | 04321 9010203 |
Anlaufstellen für Quartiersarbeit im Entstehen
Graf Recke Quartier gGmbH in Brachenfeld-Ruthenberg Plöner Straße/Hanssenstraße | 04321 250900 |
Koordinierungsstelle für Quartiersarbeit in Neumünster im Bereich Pflege und Betreuung
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Engel
E-Mail
Telefon 04321 942 3486