Begegnungszentren in Neumünster

BegegnungsZentrum Gadeland (BZG)

Im BegegnungsZentrum finden Freizeitangebote und Veranstaltungen für den Stadtteil statt. Engagierten Bürgerinnen und Bürgern stehen Räumlichkeiten zur Verfügung, um gemeinnützige Aktivitäten durchzuführen oder daran teilzunehmen.

BegegnungsZentrum Gadeland (Foto)
Segeberger Straße 63
24539 Neumünster

Ansprechpartnerin:
Christiane Johannsen
Telefon 04321 942 2754
E-Mail

  • Frühstück mit Thema

Am 2. Mittwoch im Monat gibt es ein Frühstück mit anschließendem Vortrag zu ausgewählten Themen – 09:30 bis 11:30 Uhr mit Anmeldung.

  • Café

Dienstags (außer am 4. Dienstag im Monat) von 14:30 bis 17:00 Uhr kann man bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen andere Menschen treffen und ins Gespräch kommen.

  • Plattdeutsch in Gadeland

Jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr wird platt geschnackt.

  • Tauschbibliothek

Kostenloser Büchertausch

  • Bingo

Jeden 4. Dienstag im Monat im Wechsel von 14:30 bis 17:00 Uhr. Mit Anmeldung.

  • Videogruppe

Filme werden für private und öffentliche Zwecke hergestellt am 3. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 17:30 Uhr

  • Klönschnack am Sonntag bei Kaffee und Brötchen

Offener Treff für Menschen, die Zeit und Lust haben, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr

  • Skat

Immer dienstags von 19:15 bis 22:00 Uhr

  • Schach

Immer freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr

  • Handarbeiten

Für Jung und Alt, die Freude am Stricken, Häkeln oder Sticken haben.
Jeweils am 4. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr

  • Yoga

Immermontags 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr

  • PC- und Handysprechstunde

Immer dienstags von 14:30 bis 17:00 Uhr (außer 4. Dienstag im Monat)

  • Literaturkreis I

1. Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr an

  • Literaturkreis II

Zweiter Donnerstag im Monat, von 15:00 Uhr an

  • Gesprächskreis

Lebensinhalte zu wechselnden Themen, erster Montag im Monat um 14:30 Uhr

  • Nähtreff

Am ersten und dritten Freitag im Monat, von 10:30 bis 13:30 Uhr

  • Taj Chi

dienstags, 10:00 bis 11:00 Uhr

  • Walking

dienstags von 15:00 Uhr an; Treffpunkt Am Sünderbek, Brücke

  • Gemeinsamer Mittagstisch

Jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 11:30 bis 13:30 Uhr. Ein Mittagsmenue kann vorbestellt oder das eigene Essen, ohne Voranmeldung, mitgebracht werden. Ansprechpartnerin für den Mittagstisch ist Nele Dittmer, Telefon 04321 942 3084, E-Mail: nele.dittmer@neumuenster.de

Das gesamte Angebotsprogramm des BZG können Sie aktuell auch im Schaukasten vor dem Haus einsehen. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro, Großflecken 71, unter seniorenbuero@neumuenster.de oder Telefon 04321 942 2754.

Begegnungszentrum Faldera

Elke Kuchler (E-Mail) ist Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Begegnungszentrum (Wernershagener Weg 41c) – zu bestehenden Angeboten und Aktivitäten, für die Raumnutzung und Anmeldungen sowie für Seniorenfragen rund um das Altern.

Telefonisch erreichbarPersönlich vor Ort
Dienstag
Mittwoch
Freitag
Telefon 04321 942 3485
Telefax 04321 942 3489
Dienstag
14:00 bis 17:00 Uhr

Im Begegnungszentrum Faldera finden regelmäßig Freizeitangebote sowie einzelne Veranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen statt.

Ehrenamtlich Engagierte können sich hier in bestehende und neue Projekte sowie in einzelne Veranstaltungen, Maßnahmen und Aktivitäten für ihren Stadtteil einbringen. Auch eigene Ideen sind willkommen.

Regelmäßige Angebote für die ältere Generation und generationsübergreifend im Begegnungszentrum Faldera:

  • Seniorensport/Aktiv 70 Plus – gesund und bewegt

Jeden Montag von 09:30 bis 11:00 Uhr unter dem Motto „Aktiv 70 Plus – gesund und bewegt“ wird in der Gruppe mit vielfältigen Übungen die persönliche Fitness trainiert. Sie dienen der Sturzprophylaxe und sind an die Altersgruppe 70plus angepasst. Übungsleiterin ist Ursula Baumann. Ein kleiner Kostenbeitrag wird pro Treffen eingesammelt.

  • Handarbeitsgruppe

In der dunklen Jahreszeit in Gesellschaft häkeln, stricken oder sticken. Sich dabei unterhalten und Tipps geben können und einfach gemeinsam Spaß haben.
Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 13:30 bis 15:30 Uhr. Leitung: Heike Schwartz. Ohne Anmeldung.

  • Erlebnistanz für Tanzfreudige in der zweiten Lebenshälfte

Ob Walzer, Foxtrott, Samba, Square-, Line- oder Gassentänze – jede und jeder ist herzlich willkommen – Single ebenso wie Paare. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr im Begegnungszentrum Faldera statt. Neustart am 13. September 2022.

  • Fotogruppe kreativ

Mit Spaß fotografieren plus Handhabung der Kamera. Tipps dazu und Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Anmeldung bei Horst Sievers, Telefon 04321 68404. Jeden Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr.

  • „Die Mittwochs-Spaziergänger“

Jeden Mittwoch treffen sich die Mittwochs-Spaziergänger um 14:00 Uhr zum gemeinsamen Spazierengehen in Faldera – auch bei Wind und Wetter – mit anschließendem Kaffeetrinken im Begegnungszentrum Faldera. Treffpunkt: Begegnungszentrum Faldera.

  • Spielenachmittag  – „Rommee mit Kaffeetrinken

(Seniorenclub vom DRK)
Jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:30 Uhr wird hier in gemütlichem Rahmen gespielt und Kaffee getrunken. Anmeldung bei Dagmar Wolf, 04321 419123

  • Näh-Treff Faldera

Jeden zweiten Donnerstag findet von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Begegnungszentrum gemeinsames Nähen für Menschen aller Generationen, die Spaß am Nähen haben, statt. Anmeldung  bei Edna Trepel vom Familienzentrum, Telefon 6 95 60 13.

  • Bunter Nachmittag

Immer am  2. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr haben wir viel Zeit zum Kaffeetrinken, Klönen oder zum Spielen. Für jeden ist etwas dabei.

Eine Gruppe von Hobbyzeichnerinnen und Hobbyzeichnern im Begegnungszentrum Faldera freut sich über Zuwachs.

Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden Mittwochvormittag von 10:00 bis 11:30 Uhr im Begegnungszentrum Faldera zum „Zeichnen + Malen“. Gezeichnet und gemalt wird mit Buntstiften, Bleistift, Kreide und Acrylfarben, allerdings nicht mit Ölfarben.

Wer gerne in Gemeinschaft malen und zeichnen möchte, ist hier richtig.

Die Gruppe sagt von sich: „Wir haben keine Lehrkraft, finden uns aber zusammen, um einem gemeinsamen Interesse mit Spaß und Freude nachzugehen statt alleine zu Hause. Die letzte halbe Stunde setzen wir uns dann mit einer Tasse Kaffee und Keksen zusammen und unterhalten uns.“

Die Gespräche sind der Gruppe dabei ebenso wichtig, wie das gemeinsame Zeichnen und Malen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Elke Kuchler unter 04321 942 3485.

 

Quartiersarbeit

  • Andrea Engel (E-Mail), zuständige Mitarbeiterin für Quartiersarbeit mit dem Schwerpunkt Senioren in Neumünster, hat im Begegnungszentrum Faldera  (Wernershagener Weg 41c)  ihr Büro.
Telefonisch erreichbarPersönlich erreichbar
Dienstag
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Telefon 04321 942 3486
Telefax 04321 942 34 89
Montag
Mittwoch
Donnerstag
von 09:00 bis 12:00 Uhr