Aktuelle Meldungen

Für Neuzugewanderte

Eine umfangreiche Broschüre informiert Neuzugewanderte über die zahlreichen Angebote, die in Neumünster offeriert werden.

Außenansicht des Begegnungszentrums Gadeland

Offener Mittagstisch

Sie essen gerne in Gesellschaft? Das Seniorenbüro startet einen offenen Mittagstisch und lädt dazu alle Neumünsteraner/-innen ein.

Der Erste Stadtrat Carsten Hillgruber begrüßte gemeinsam mit Meike Behrens-Faßbender, Bärbel Schmidt-Holländer und Kristin Buchmeier vom Fachdienst Frühkindliche Bildung, Manuela Merz vom Fachdienst Zentrale Verwaltung und Personal sowie Britta Stoffer vom Personalrat die neuen Auszubildenden und Freiwilligendienstleistende im Ratssaal.

PiA: Berufliche Perspektive

Herzliche Begrüßung der neuen angehenden Erzieherinnen und Erzieher sowie Freiwilligendienstleistenden bei der Stadt Neumünster.

Um Energie einzusparen, wird es 2022 keine Eisbahn geben.

Energie einsparen!

Oberbürgermeister: Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Auch die Stadt ergreift Maßnahmen: So wird es 2022 keine Eisbahn geben.

Stadtbaurätin Sabine Kling mit Ingo Kühl (r.) und Holger Fockenga vom TBZ vor dem Stadthaus.

#DEINMÜLL gehört zu dir

Besondere Spray-Aktion in Neumünster: Künstlerisches Beteiligungsprojekt macht achtlos fallengelassenen Müll in der Stadt neu erlebbar.

Seniorenbüro am Großflecken 71

Serviceangebote

Das Seniorenbüro der Stadt am Großflecken ist in fast 30 Jahren mittlerweile zu einer festen Institution in Neumünster geworden.

Wohin mit Laub und Co.?

Strauch- und Rasenschnitt am besten kompostieren, in der grünen Tonne entsorgen oder zum Wertstoffzentrum oder zur O.M.A. bringen.

Freuen sich über das Gütesiegel: Erster Stadtrat Carsten Hillgruber, Andrea Dobin (Diakonie), Melanie Theede (Engagementförderung) und JVN-Vorsitzender Dietrich Mohr.

"Engagierte Stadt"

Neumünster darf sich jetzt „Engagierte Stadt“ nennen. Die Bewerbung für die Aufnahme in das gleichnamige Partnernetzwerk war erfolgreich.