Neumünsters erste Radroute
Fahrradweg-Ausbau zwischen Innenstadt und Neumünster-Wittorf
Die von Alltags-, Pendel- und Schulverkehren intensiv genutzte Nord-Süd-Verbindung zwischen Innenstadt und Neumünster-Wittorf wird für den Radverkehr ausgebaut. Vom Frühjahr 2025 an entsteht auf einer Strecke von rund vier Kilometern eine durchgängige und moderne Radroute, an die auch die Nachbargemeinde Padenstedt und das Industriegebiet Süd angeschlossen werden.
Konkrete Maßnahmen
Aktuell ist die betreffende Strecke für den Radverkehr nur lückenhaft erschlossen und zu großen Teilen stark sanierungsbedürftig. Durch koordinierte Einzelmaßnahmen kann sie mit verhältnismäßig geringem Aufwand den Anforderungen eines zeitgemäßen Radverkehrs angepasst werden.
Dazu werden unter anderem die bereits bestehenden Radwege verbreitert und zusätzliche Radfahr- und Schutzstreifen eingerichtet. Gleichzeitig wird die Verkehrsführung an zentralen Knotenpunkten verbessert – zum Beispiel durch zusätzliche Linksabbiegemöglichkeiten für den Radverkehr und optimierte Ampelschaltungen.
Offenes Beteiligungsforum am 14. Januar 2025
Fast 100 Interessenten (Graphik) besuchten am Dienstag, 14. Januar 2025, die Veranstaltung „Offenes Beteiligungsforum" (Foto) zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ in der Sporthalle der Grundschule Wittorf.
„Mit dem Förderprojekt setzen wir eine große Maßnahme aus dem Masterplan Mobilität um. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von sehr großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die den Stadtteil Wittorf mit der Innenstadt, der Nachbarkommune Padenstedt und dem Industriegebiet Süd verbindet“, stellte Stadtbaurätin Sabine Kling bereits zu Beginn der Veranstaltung heraus und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Ratsversammlung und den Stadtteilbeiräten Mitte und Wittorf sowie zahlreiche Anwohner und andere Interessenten.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Leoni Gorenflo von der Agentur "boy – Kommunikation und Strategie GmbH", die für dieses Projekt beauftragt wurde.
Über den aktuellen Projektstand berichteten die Mitarbeiter der Stadt Neumünster Christian Strufe (Projektleitung - Fachdienst Tiefbau und Grünflächen) und Carsten Zube (Projektmitarbeit - Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung). „Die ersten Bauarbeiten an der Wiesenstraße beginnen im März und werden voraussichtlich im Mai dieses Jahres abgeschlossen sein. Der Start der weiteren Bauarbeiten in der Padenstedter Landstraße sowie in der Mühlenstraße, Lindenstraße und Wittorfer Straße starten voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres und sollen bis August 2026 abgeschlossen sein“ erläuterte Christian Strufe.
Anschließend diskutierten die Anwesenden in Kleingruppen über die einzelnen Projektbausteine und konnten ihre Fragen an die Fachplaner stellen. Insgesamt war die Stimmung sehr positiv. Die Verbesserung der Radverbindung war allen ein wichtiges Anliegen. Nach rund eineinhalb Stunden engagierten Arbeitens teilten die Bürger ihre Empfehlungen der Stadtverwaltung mit. Alle Anregungen und Ideen wurden von den Anwesenden schriftlich festgehalten und werden in den nächsten Tagen ausgewertet. Anschließend werden die Ergebnisse in den laufenden Planungsprozess einfließen.
Am Ende der Veranstaltung wurde aus dem Plenum der Wunsch geäußert, zukünftig weiterhin regelmäßig und ausführlich über das Projekt zu informieren. Kathrin Teichert, Leiterin des Fachdienstes Stadtplanung und -entwicklung, bestätigte, dass die Stadtverwaltung diesem Wunsch nachkommen wird: „Wir haben die Agentur boy für die gesamte Projektlaufzeit bis zur Fertigstellung beauftragt und haben noch weitere Formate geplant, um während der Projektumsetzung regelmäßig zu informieren“.
- Die Dokumentation der Veranstaltung wird hier Anfang Februar abzurufen sein.
Auf dem Weg zur Fahrradstadt
Im September 2023 hat die Stadtverwaltung Neumünster als Ergebnis eines rund dreijährigen Dialog-, Analyse- und Beteiligungsprozesses den Masterplan Mobilität beschlossen. Er beinhaltet auch ein detailliertes „Nahmobilitätskonzept Radverkehr“, in dem die Nord-Süd-Route zwischen Innenstadt und Wittorf als eine der wichtigsten Verbindungsrouten für den regionalen Radverkehr identifiziert wurde.
Die Strecke verläuft entlang der Wittorfer Straße, Lindenstraße, Mühlenstraße sowie in Wittorf über Wiesenstraße und Padenstedter Landstraße. Bei der bisherigen Projektplanung wurden die ausgewerteten Ergebnisse der mehrstufigen Bürgerbeteiligung zum Masterplan bereits berücksichtigt.
Finanzierung und Förderung
Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des „Bundesprogramms für modellhafte regionale investive Projekte zum Klimaschutz durch Stärkung des Radverkehrs“ gefördert. Mit diesem Programm sollen Anreize zum Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf das Fahrrad geschaffen und der Radverkehr als klimafreundliche Mobilitätsform gestärkt werden.
Kontakt
Fachdienst Tiefbau und Grünflächen
Gadelander Straße 77
24539 Neumünster
Fachdienstleitung
Herr Duve
Telefon 04321 942 2633
E-Mail: jan.duve@neumuenster.de