sind dem jeweiligen Bebauungsplan auf der Seite " Rechtskräftige Bebauungspläne " zugeordnet. 31. Änderung des Flächennutzungsplanes 1990 "Sondergebiet Goethestraße" – Bebauungsplan Nr. 60 (Vorhabenbezogener [...] seine Änderungen erfolgen in einem Verfahren, das dem zur Aufstellung eines Bebauungsplanes ähnelt. Im Gegensatz zu Bebauungsplänen bedürfen Flächennutzungspläne zusätzlich der Genehmigung durch den Innenminister [...] ogener Bebauungsplan) 32. Änderung des Flächennutzungsplanes 1990 "Sondergebiet Oderstraße (FOC)" – Bebauungsplan Nr. 118 33. Änderung des Flächennutzungsplanes 1990 "Sondergebiet Roschdohler Weg" – B
Vorhabenbezogene Bebauungspläne Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist eine Sonderform des Bebauungsplanes. Während der „normale“ Bebauungsplan lediglich einen Rahmen für künftige Nutzungsmöglichkeiten [...] uss über den Bebauungsplan abzuschließen). Wenn ein im Vorhaben- und Erschließungsplan beschriebenes Vorhaben nicht fristgerecht realisiert worden ist, soll die Gemeinde den Bebauungsplan aufheben. Im [...] Im Gegensatz zum „normalen“ Bebauungsplan können hieraus für den Grundstückseigentümer keine Entschädigungsrechte entstehen. Sie haben Fragen zu Bebauungsplänen? Ansprechpersonen Telefon Frau Loescher-Samel
Bebauungspläne (B-Plan) der Stadt Neumünster Im Bebauungsplan werden für einen einzelnen Teilbereich im Stadtgebiet verbindliche städtebaulichen Festsetzungen zur künftigen Nutzung getroffen. Die möglichen [...] werden. Bebauungspläne sind grundsätzlich aus den Darstellungen des Flächennutzungsplanes zu entwickeln. Ein Rechtsanspruch auf Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bebauungsplanes besteht [...] und Ordnung in der Stadt Neumünster erforderlich ist. Zu jedem Bebauungsplan gehört eine Begründung. In der Begründung zum Bebauungsplan werden die Ziele und Zwecke des Planes dargestellt und die getroffenen
Rechtskräftige Bebauungspläne In der Stadt Neumünster bestehen über 200 rechtskräftige Bebauungspläne einschließlich diverser Planänderungen und -ergänzungen. Auf den folgenden Seiten können Sie erfahren [...] ob Ihr Grundstück im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegt, wann dieser in Kraft getreten ist und welche Regelungen er trifft. Die geltenden Bebauungspläne können Sie auch als Papierkopie beim Fachdienst [...] bestellen. Ihre Ansprechpartner/-innen im Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung für Fragen zu Bebauungsplänen: Frau Loescher-Samel Telefon 04321 942 2620 E-Mail Frau Krüger Telefon 04321 942 2667 E-Mail
verfahren – Ablaufschema Bebauungspläne werden aufgestellt, geändert, ergänzt oder auch wieder aufgehoben. Sofern ein entsprechendes Erfordernis besteht, können Bebauungspläne aufgestellt werden. Hierfür [...] abgewogen. Zum Ende des Verfahrens beschließt die Ratsversammlung den Bebauungsplan als Satzung und er wird rechtsverbindlich. Bebauungspläne können auch in Teilbereichen geändert, ergänzt und aufgehoben werden [...] den Vorschriften des Baugesetzbuches durchzuführen. Die Aufstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen (F- und B-Pläne) unterliegt einem streng geregelten Verfahren, dessen einzelne Schritte durch
Sonstige städtebauliche Satzungen Neben den rechtskräftigen Bebauungsplänen existieren weitere Satzungen der Stadt Neumünster, die für einzelne Teilbereiche des Stadtgebietes städtebauliche Regelungen [...] Dokumente stehen als PDF-Dateien zur Verfügung: Satzung Begründung 4. Vorkaufsrechtssatzung zum Bebauungsplan Nr. 177 „Entwicklungsfläche Nord / A 7" (Stadtteile Einfeld und Gartenstadt) Satzung der Stadt [...] Vorkaufsrechts gem. § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 177 „Entwicklungsfläche Nord / A 7" (Vorkaufsrechtssatzung) Geltungsbereich: Gebiet zwischen
bekanntgemacht und werden als FNP (Änderung) wirksam bzw. treten als rechtskräftige Bebauungspläne in Kraft. Neben den Bebauungsplänen bestehen weitere städtebauliche Satzungen der Stadt Neumünster. Kontakt Fachdienst [...] Bauleitplanung kennt zwei Stufen: den Flächennutzungsplan als vorbereitenden Bauleitplan und den Bebauungsplan als verbindlichen Bauleitplan. Das formelle Verfahren für die Aufstellung der Bauleitpläne ist [...] Planungsrechliche Auskünfte Sie möchten z.B. wissen, ob es für ein Grundstück einen rechtskräftigen Bebauungsplan gibt? ⇒ Hier geht es zu den planungsrechtlichen Auskünften . Für Informationen zu laufenden
seiner Änderungen erfolgt in einem Verfahren, das dem zur Aufstellung eines Bebauungsplanes ähnelt. Im Gegensatz zu Bebauungsplänen bedürfen Flächennutzungspläne allerdings zusätzlich der Genehmigung durch [...] t werden. Der FNP dient jedoch vor allem als Grundlage für die nachfolgende Aufstellung von Bebauungsplänen für einzelne Teilbereiche innerhalb des Stadtgebietes. Die Aufstellung des Flächennutzungsplanes [...] Änderungen bzw. Anpassungen des Flächennutzungsplanes (ab 2006) sind den jeweiligen rechtskräftigen Bebauungsplänen zugeordnet und dort zu finden. Ob sich zur Zeit eine Änderung des FNP in der öffentlichen Auslegung
2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 161 "Memellandstraße" Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB Für die 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 161 "Memellandstraße" der Stadt Neumünster wird während [...] Folgende Entwurfsunterlagen stehen als PDF-Datei zur Verfügung: Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 161 „Memellandstraße“, bestehend aus dem Text (Teil B) , 30.07.2021 Der dazugehörige Entwurf
Beteiligungen zu Bebauungsplänen Die Aufstellung eines Bebauungsplanes wird durch Öffentlichkeitsbeteiligungen begleitet. Im Rahmen einer frühzeitigen Beteiligung wird über die allgemeinen Ziele und Zwecke