Was ist Bauleitplanung?
Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde vorzubereiten und zu leiten; sie soll insbesondere unter den Aspekten der sozialen Gerechtigkeit und der nachhaltigen Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen erfolgen. Die Planungshoheit liegt als Selbstverwaltungsaufgabe bei den Gemeinden. Diese sind somit zuständig für die Durchführung der Bauleitplanverfahren. In der Verwaltung der Stadt Neumünster übernimmt der Fachdienst Stadtplanung und Stadtenwicklung die Aufgaben, die mit der Aufstellung von Bauleitplänen verbunden sind.
Die Bauleitplanung kennt zwei Stufen:
- den Flächennutzungsplan als vorbereitenden Bauleitplan und
- den Bebauungsplan als verbindlichen Bauleitplan.
Das formelle Verfahren für die Aufstellung der Bauleitpläne ist im Baugesetzbuch (BauGB) geregelt. Dort wird auch bestimmt, wie die Öffentlichkeit im Aufstellungsverfahren zu beteiligen ist. Ein wesentlicher Beteiligungsschritt ist die öffentliche Auslegung des Planentwurfes. Ob zur Zeit eine Öffentlichkeitsbeteiligung zu einem Bauleitplan stattfindet, erfahren Sie hier.
Nach Abschluss des Aufstellungsverfahrens werden die Bauleitpläne öffentlich bekanntgemacht und werden als FNP (Änderung) wirksam bzw. treten als rechtskräftige Bebauungspläne in Kraft.
Neben den Bebauungsplänen bestehen weitere städtebauliche Satzungen der Stadt Neumünster.
Kontakt
Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung
Stadthaus (s. Foto), Brachenfelder Straße 1 bis 3 • 24534 Neumünster
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 17:30 Uhr |
und nach telefonischer Absprache |
Planungsrechliche Auskünfte, z. B., ob es für ein Grundstück einen rechtskräftigen Bebauungsplan gibt, können Sie hier erhalten.
Für Informationen zu laufenden Bauleitplanverfahren stehen Ihnen die hier genannten MitarbeiterInnen der Fachabteilung zur Verfügung.
Vermissen Sie bestimmte Informationen? Oder sind Ihnen Fehler aufgefallen? Dann sind wir Ihnen für entsprechende Hinweise dankbar; Sie können diese auch per E-Mail an uns richten.
AnsprechpartnerInnen im Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung
Stadthaus, Brachenfelder Straße 1 - 3 • 24534 Neumünster
Telefax 04321 942 2648
E-Mail
Fachdienstleitung
N.N.
Zimmer E.3 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2618
- Abteilung Stadtplanung und Erschließung
Abteilungsleitung
Bernd Heilmann
Zimmer E.2 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2623
E-Mail
Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Landschaftsplan
Katrin Loescher-Samel
Zimmer E.5 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2620
E-Mail
Evelyn Krüger
Zimmer E.23 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2667
E-Mail
Katja Nüssle
Zimmer E.6 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2881
E-Mail
Julian Boguta
Zimmer E.6 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2756
E-Mail
Katharina Jakobi (auch für die Gemeinde Bönebüttel)
Zimmer E.7 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2672
E-Mail
Anke Karstens (auch für die Gemeinde Wasbek)
Zimmer E.7 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2680
E-Mail
Elwira Candan
Zimmer E.8 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2643
E-Mail
Stadterneuerung, Städtebauförderung
Sabine Schilf
Zimmer E. 20 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2705
E-Mail
Cornelia Neumann
Zimmer E.13 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2621
E-Mail
Verkehrsplanung und ÖPNV
Michael Köwer
Zimmer E.6 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2625
E-Mail
Ellen Unger
Zimmer E.19
Telefon 04321 942 -2421
E-Mail
Gabriele Bunk
Zimmer E.6 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2668
E-Mail
Städtebauliche Sonderprojekte
Claus Hillebrand
Zimmer E.18 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2650
Erschließungsbeiträge, städtebauliche Verträge
Karsten Denfeld
Zimmer E.14 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2616
E-Mail
Hilke Schulz
Zimmer E.14 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2679
E-Mail
- Abteilung Stadtentwicklung und Verwaltung
Abteilungsleitung
N.N
Zimmer E.3 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2618
E-Mail
Geschäftszimmer
Heike Stapel
Zimmer E.1 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2622
E-Mail
Vorkaufsrecht
Meike Opitz
Zimmer E.8 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2619
E-Mail
Tourismus, Metropolregion
Arne Lewandowski
Zimmer E.16 (Erdgeschoss)
Telefon 04321 942 -2758
E-Mail
Förderprogramm, Interreg, Regionale Zusammenarbeit,
Regionalmanagement, Lärmaktionsplanung, Wohnraumversorgungskonzept
Carsten Zube
Zimmer E.19 (Erdgeschoss)
Telefon: 0 43 21 - 942 -2863
Charlott Warthenpfuhl
Zimmer E.19 (Erdgeschoss)
Telefon: 0 43 21 - 942 -2865
Abteilung Grundstücksverkehr (Baugrundstücke)
Abteilungsleitung
Heidemarie Schwäke
Zimmer 1.2 (1. Etage)
Telefon 04321 942 -2313
E-Mail
Grundstücksan- und -verkäufe, Sitzungsdienst
Moritz Müller
Zimmer 1.2 (1. Etage)
Telefon 04321 942 -2855
E-Mail
Schreibdienst/Geschäftszimmer, Registratur
Uta Mohr
Zimmer 1.6 (1. Etage)
Telefon 04321 942 -2213
E-Mail
Miet-, Pacht- und Nutzungsverträge, An- und Verkäufe, Verwaltung von Werkmietwohnungen
Thorsten Rohwer
Zimmer 1.5 (1. Etage)
Telefon 04321 942 2278
E-Mail
Haushalt, Wohnungswesen, Mietspiegel
Friederike Käfer
Zimmer 1.8 (1. Etage)
Telefon 04321 942 -2688
E-Mail
Katasterangelegenheiten (stadteigene Grundstücke), Verwaltung der Industriegleise, Gestattungs- und Nutzungsverträge
Jasmin Kögebehn
Zimmer 1.10 (1. Etage)
Telefon 04321 942 -2752
E-Mail
Verwaltung von Erbbaugrundstücken, Erbbaurechtsverträge,
Grundbuchangelegenheiten (stadteigene Grundstücke)
Ramona Theisz
Zimmer 1.10 (1. Etage)
Telefon 04321 942 -2277
E-Mail