Musikbibliothek

Ein musikalisches Hoch im Norden:
Deutschlands nördlichste öffentliche Musikbibliothek!

Ansprechpartner/-inTelefon
Aenne Graichen04321 942 3703  und  04321 942 3721
Andreas Dreibrodt04321 942 3703  und  04321 942 3720

Wie bitte? Musikbibliothek?
Die Musikbibliothek ist eine spezielle Einrichtung für alle, die sich für Musik interessieren, egal ob für Klassik, Jazz oder Pop. Sie bietet eine umfangreiche Sammlung an Büchern über Musik, Musikzeitschriften, Noten, CDs, Videos und CD-ROMs. Unsere Aufgabe ist es, aus dem riesigen, weltweiten Angebot an Musikmedien das Wichtigste auszuwählen und für Sie zugänglich und ausleihbar zu machen.

CDs - 10.500 Titel
Klassik Rock/Pop Jazz, Blues, Salsa, Latin, Tanz- und Unterhaltungsmusik, Schlager, Folk, Country, Chansons, Liedermacher, Folklore, Weltmusik, Musicals, Filmmusik, Meditation und New-Age-Musik

DVDs - 500 Titel

  • Konzertfilme der großen Stars aus Rock, Pop, Jazz, Klassik etc.
  • Herausragende Operninszenierungen
  • Interessante Dokumentationen
  • Lehr-DVDs zum Erlernen von Instrumenten

Noten - 13.000 Titel
Für alle Stilbereiche: Klassik, Jazz, Pop etc. Lehrwerke für Instrumente und Gesang, Vokalmusik vom Lied bis zum Chor
Instrumentalmusik für alle Instrumente und Besetzungen, Sing- und Spielmusik, Kinderlieder, Politische Lieder, religiöse Lieder, Wanderlieder, Seemannslieder, Bänkellieder, Küchenlieder, Liebeslieder etc. Folklore aus aller Welt, Songbooks, Klavierauszüge, Partituren, Aufführungsmaterial, Music minus one (Musik zum Mitspielen), MIDI-Files

Bücher - 4.500 Titel

  • Stars und Gruppen
  • Rock, Pop, Jazz, Blues, Folklore etc.
  • Berühmte Komponisten und Interpreten
  • Musikführer für Konzert, Oper, Musical etc.
  • Musikwissenschaft
  • Musikinstrumente und ihre Geschichte
  • Musikerziehung und Musikpflege
  • Musiktheorie
  • Nachschlagewerke (Lexika, Bibliographien etc.)

Musikzeitschriften - 13 Titel
Fono forum - Gitarre & Bass - Jazz-Podium - Keys - Musik in der Grundschule - Musik und Bildung - Musikexpress / Sounds - Pianonews - Praxis des Musikunterrichts - Rolling Stone - Sound Check- -Stereoplay

Fachauskunft zu allen Fragen rund um die Musik:

OPAC-Online-Katalog für die Recherche nach bestimmten Titeln oder Sachthemen
Doch bedenken Sie: Die Recherche nach klassischen Musikstücken als Noten oder auf Tonträger kann sehr kompliziert sein. Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Ihre Recherche nicht erfolgreich war.

Leihverkehr
Musikliteratur und Noten aus den Beständen der deutschen Musikbibliotheken, (jedoch keine Noten aus dem Popularmusikbereich)

Nähere Informationen finden Sie im Flyer zum Musikmedien-Leihverkehr.

Anhör- und Überspielmöglichkeiten von CDs, MCs und Schallplatten auf MC

Treffpunkt:

  • Veranstaltungen in der Musikbibliothek
  • Plakate und Informationsmaterial über Veranstaltungen, Seminare, Meisterkurse
  • Musizierpartnervermittlung und Börse für An- und Verkauf von Instrumenten
  • Führungen für Musikgruppen und -klassen

Für spezifische Fragen zur Recherche von Medien der Musikbibliothek möchten wir Ihnen einige Werkzeuge zur Verfügung stellen.

Tipps zur Musikrecherche
Wie kommen Sie zu dem gewünschten Buch, Tonträger oder Note? Die Antworten finden Sie hier. Anhand typischer Suchfragen zeigen wir Ihnen, wie Sie eigenständig in unserem Online-Katalog recherchieren können.

Tonträgersystematik
Ob Opern, Sinfonien oder Portraits von Vokalsolisten, ob Harfenmusik, Klavierkonzerte oder Trios für Streichinstrumente: wenn Sie auf der Suche sind nach Aufnahmen einer bestimmten musikalischen Gattung oder eines speziellen Instruments/Besetzung, sind Sie hier richtig.

Systematik der Musikalien
Sie suchen Noten für ein bestimmtes Instrument oder Besetzung? Die Systematik hilft Ihnen, diese Besetzung im Online-Katalog zu recherchieren.

Noten für den Musikwettbewerb

Um die Auswahl an geeigneten Stücken für den "Jugend musiziert" zu erleichtern, gibt der Musikwettbewerb Noten-Empfehlungslisten heraus, die nach Schwierigkeitsgraden und Epochen gegliedert sind. Sie haben sich als wichtige Orientierungshilfen für die Literaturauswahl etabliert.

Als bisher einzige Bücherei Deutschlands hat die Musikbibliothek Neumünster damit begonnen, ihren Bestand an Noten nach den Empfehlungslisten von "Jugend musiziert" zu erschließen. Gemeinsam mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat sie eine komfortable und gleichzeitig einfach zu handhabende Katalogrecherche nach Instrumenten bzw. Besetzungen und Schwierigkeitsgraden entwickelt. Über eine Bestellfunktion können die recherchierten Noten in jede Öffentliche Bibliothek Schleswig-Holsteins geliefert und dort vor Ort ausgeliehen werden. Spezielle Leihfristen (z.B. bis zum Termin des Wettbewerbs) sind möglich.

Hier gelangen Sie zur Spezialrecherche nach "Jugend-musiziert"-Literatur:

Dort können Sie in der Tabelle die gewünschte Besetzung auswählen. Durch einen "Klick" auf den gewünschten Schwierigkeitsgrad (1-5, rechte Spalten) gelangen Sie zu einer Trefferliste der entsprechenden "Jugend-Musiziert"-Literatur.
Durch Anklicken des Icons eines Titels öffnet sich die Volltitelanzeige. Dort wird zusätzlich die Epoche des Musikstücks angezeigt (a-e') und ein Link oben auf der Seite führt zur Reservierungsfunktion, mit der eine Bestellung der Notenausgabe in Ihre Bücherei vor Ort ausgelöst werden kann. Benötigen Sie die Noten bis zu einem speziellen Termin, notieren Sie diesen bitte im Feld "Anmerkungen" der Reservierung.

Kooperation: Büchereiarbeit auf neuen Wegen

Der Erste Stadtrat Carsten Hillgruber und die Gesellschafterinnen der Musikschule Bluemoon, Katie Burduli-Manzke und Tatjana Dreibrodt unterzeichneten den ersten Kooperationsvertrag zwischen der Stadtbücherei Neumünster und einer Schule.

"Solche Kooperationsvereinbarungen dienen dem Ziel, die Bildungspartnerschaft zwischen den Schulen und der Stadtbücherei zu intensivieren und zu verstetigen", erläuterte Stadtrat Hillgruber, der sich weitere derartige Kooperationen für die Bildungslandschaft der Stadt wünscht. Dass eine solche Vereinbarung nicht notwendigerweise auf allgemeinbildende, öffentliche Schulen und dem Primärziel "Leseförderung" begrenzt sein muss, zeigt die Bildungspartnerschaft der privaten Musikschule Bluemoon mit der Musikbibliothek der Stadtbücherei Neumünster, bei der die Musikförderung im Fokus steht.

"Natürlich kooperiert die Stadtbücherei schon seit Jahrzehnten mit verschiedenen Schulen in der Stadt, indem sie zum Beispiel Schülerbüchereien betreut oder verschiedene Projekte gemeinsam durchgeführt werden. Dies trifft auch auf die Zusammenarbeit der Musikbibliothek mit der Musikschule Neumünster zu. Allerdings wurde dies zuvor noch nie auf eine vertragliche Ebene gehoben, was Voraussetzung ist für eine stetige, systematische Weiterentwicklung der Zusammenarbeit", so Andreas Dreibrodt, Leiter der Musikbibliothek. Mit ihren Bestand von knapp 30.000 Musikalien, CDs, DVDs und Bücher zum Thema Musik ist sie die zentrale Musikbibliothek für Schleswig-Holstein.

Für die 2018 neu gegründete private Musikschule Bluemoon war schnell klar, dass man den rund 100 Schülerinnen und Schülern entgegenkommen wollte, was die Versorgung mit Spielliteratur anbelangt. "Wir hätten einen recht kostenintensiven Lizenzvertrag mit der GEMA eingehen können, der es unseren Lehrkräften erlaubt, auch urheberrechtlich geschützte Werke für ihre Schüler zu kopieren. Da die Stadt aber eine so tolle Einrichtung wie die Musikbibliothek unterhält, mit der das Musikleben ganz erheblich gefördert wird, und die über einen riesigen Notenfundus verfügt, benötigen wir so einen Lizenzvertrag überhaupt nicht: Die Musikbibliothek bietet alles, was unsere Schülerinnen und Schüler an Notenliteratur brauchen", erläuterte Katie Burduli-Manzke, die zusammen mit Tatjana Dreibrodt die Musikschule Bluemoon leitet.

Die nun geschlossene Kooperationsvereinbarung räumt nicht nur den  Lehrkräften der Musikschule Bluemoon, sondern insbesondere den angehenden jungen Musikerinnen und Musikern Sonderkonditionen ein, wie besondere Leihzeiten, Ausleihmöglichkeiten von Medienboxen oder Einzel- und Eltern-Kind-Führungen. Besonders innovativ ist ein Bestellservice für diejenigen, die es zeitlich nicht in die Bücherei schaffen: "Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit für ihre Schülerinnen und Schüler Musikmedien direkt in die Bluemoon-Musikschule zu ordern, wo sie die Medien in ihren Unterrichtsstunden ausgeben können. So kommen die Noten direkt zu den Musizierenden", freute sich Tatjana Dreibrodt. Regelmäßige Konsultationen und eine enge Zusammenarbeit in der Weiterentwicklung der Musikbestände mit Staffelungen von Unterrichtsliteratur sind weitere Bestandteile der Vereinbarung, die zunächst auf zwei Jahre geschlossen wird, perspektivisch aber auch die Einrichtung von Übungsräumen und die Etablierung der Musikbibliothek als Lern- und Unterrichtsort beinhaltet.

(17. Januar 2019)