Starkregenhinweiskarte
Im Rahmen des Projekts „Hinweiskarten Starkregengefahren“ des Bundesamtes für Kartographie und Geodäse (BKG) wurde in Zusammenarbeit mit zehn Bundesländern einheitliche Hinweiskarten zur Starkregengefahr veröffentlicht, darunter auch für Schleswig-Holstein.
Die interaktive Hinweiskarte Starkregengefahren für Schleswig-Holstein veranschaulicht, wie sich Starkregenereignisse abseits von Fließgewässern auswirken können. Dabei wird die maximal erreichte Wassertiefe, die Fließrichtung und die maximale Fließgeschwindigkeit dargestellt. Für die Karte wurden zwei Starkregenszenarien berechnet:
- Außergewöhnliches Ereignis mit einer Wiederkehrzeit von 100 Jahren und einer Dauer von einer Stunde: Die Niederschlagshöhe für Schleswig-Holstein liegt dabei je nach Lage zwischen 35 mm und 40 mm. Der Niederschlag wird über die Dauer nicht mit konstanter Intensität angesetzt, sondern steigt bis zu einem Maximum nach ca. 30 % der Zeitdauer an und fällt im Anschluss wieder ab (Intensitätsverteilung gemäß Euler-Typ II).
- Extremes Ereignis mit einer Niederschlagshöhe von 100 mm bei einer Dauer von einer Stunde: Hier wird von einer konstanten Niederschlagsintensität, dem sogenannten Blockregen, ausgegangen.
Beim ► Klick auf die Karte öffnet diese sich in einem neuen Browser-Fenster.