Kulturteil-Projekt
Die Tuchmacherstadt Neumünster - vom Zuchthausbetrieb zur Manufaktur
Die Schüler schlüpfen in verschiedene Rollen und erfahren mehr über Absolutismus, Ständegesellschaft und Manufakturen.
Im 18. Jahrhundert, der Zeit des Absolutismus und der Ständegesellschaft, verändern sich durch die Manufaktur die Arbeitsbedingungen. Die Entstehung des Manufakturgewerbes hat direkte Auswirkungen auf die zünftig und bäuerlich geprägte Gesellschaft. Im Jahr 1758 kommt eine Regierungskommission nach Neumünster, weil es große Konflikte zwischen den Tuchmachern, der örtlichen Zuchthausleitung und den bäuerlichen Heimarbeiterinnen und Lohnspinnern gibt. Als Tuchmacher, Zuchthausleitung und Lohnspinner bzw. Heimarbeiter stellen die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel ihre Forderungen an die Regierungskommission.

Projektanbieter/-in
Kleinflecken 1, 24534 Neumünster
04321 5595811