Kulturteil-Projekt
Von der Wolle zur Decke
In einer aktiven Auseinandersetzung mit der Tuchproduktion lernen Schülerinnen und Schüler einzelne Arbeitsschritte kennen und probieren vieles selber aus.
Von der Schafschur bis zur flauschigen Decke sind bis zu 27 Arbeitsschritte notwendig. Die Kinder lernen die einzelnen Schritte - von der Arbeit am Kratzbock über das Spinnrad bis hin zum Handwebstuhl und der Walke - in der Ausstellung kennen. Neben der handwerklichen Textilherstellung vermitteln die Industriemaschinen einen Eindruck von der Textilproduktion in der Fabrik. Im direkten Vergleich werden die Funktionen der Industriemaschinen verständlich und der Wandel durch die Industrialisierung deutlich. Vieles was die Kinder in der Ausstellung erfahren, können sie anschließend aktiv ausprobieren, z. B. das Entwerfen eines Deckenmusters, das Weben mit Webkarten, das Kardieren von Wolle und vieles mehr.

Projektanbieter/-in
Kleinflecken 1, 24534 Neumünster
04321 5595811