Forum der Vielfalt
Die Stadt Neumünster setzt sich dafür ein, dass das interkulturelle Zusammenleben langfristig verbessert wird. Sie möchte daher den Dialog mit Menschen mit Migrationshintergrund weiterentwickeln und deren Interessen in die Entscheidungsprozesse der Stadt mit einbinden. Zu diesem Zweck hat die Stadt ein Forum der Vielfalt gegründet und erarbeitet ein Integrationskonzept.
Das Forum der Vielfalt tritt für die Völkerverständigung und ein friedliches Zusammenleen aller in Neumünster lebenden Menschen ein. Es ist Ansprechpartner für die Wünsche, Sorgen und Probleme der Menschen mit Migrationshintergrund und für die Stadt Neumünster bei Fragen der Integration. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung fördert es außerdem die Informations-, Beratungs- und Kulturarbeit für Migrantinnen und Migranten. Darüber hinaus arbeitet es aktiv an der Gestaltung und Umsetzung des Integrationskonzeptes der Stadt mit und begleitet die interkulturelle Öffnung der sozialen Dienste und der Stadtverwaltung.
Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner Neumünsters von 14 Jahren an können im Forum Mitglied werden und mitarbeiten. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Sie können es auch über die Koordinierungsstelle für Integration erhalten.
Der Vorstand des Forums setzt sich aus Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer zusammen. Den Vorstand bilden Siamak Aminmansour, Natali Schnar, Nilgün Kıroğlu, Elisabeth Dannenmann und Jean Maximilian Engelmann.
- Kontakt zum Vorstand des Forums der Vielfalt
über die E-Mail-Adresse forum-der-vielfalt@neumuenster.de
Zur Ausgestaltung des Integrationskonzeptes der Stadt Neumünster wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Die ersten Themen des zukünftigen Integrationskonzeptes sind Bildung und Arbeitsmarkt, Förderung des Miteinanders, Rassismus und Diskriminierung/Sicherheit, interkulturelle Öffnung, Wohnraum sowie Gesundheit und Alter.
Weitere Auskünfte erteilt gerne die Koordinierungsstelle für Integration unter der Telefonnummer 04321 942 2649.
- Geschäftsordnung des Forums der Vielfalt (PDF-Datei)
- Flyer "Vielfalt statt Einfalt" (PDF-Datei)