- Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen
Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.
Kulturförderung: Antrag
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen der Kulturförderung werden Vorhaben gefördert, die in den Bereichen Heimatpflege, Internationale Kooperationen, Kunst, Literatur, Museen, Musik oder Theater angesiedelt sind. Damit soll das Ziel erreicht werden, möglichst vielen Menschen Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Die Vielfalt und Qualität der kulturellen Angebote sowie Traditionen sollen erhalten und weiter entwickelt werden.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt schwerpunktmäßig Projekte, die eine Bündelung und Vernetzung von Ressourcen erkennen lassen. Auch Gemeinden können die Trägerschaft verschiedener kultureller Institutionen übernehmen oder mit finanziellen Fördermaßnahmen kulturelle Vorhaben unterstützen.
Teaser
Förderung von Vorhaben, die in den Bereichen Film, Heimatpflege, Internationale Kooperationen, Kunst, Literatur, Museen, Musik oder Theater angesiedelt sind.
An wen muss ich mich wenden?
- An das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK), wenn es um die Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein geht,
- an die jeweils zuständige Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung, wenn es um kommunale Kulturförderung geht.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Details zu Förderanträgen und notwendigen Angaben sind abhängig von den einzelnen Fördermaßnahmen. Wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Stelle.
Anträge / Formulare
Anträge können jederzeit formlos gestellt werden. Anzugeben ist in der Regel ein detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan.
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen zur Kulturförderung finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Neumünster
Förderung freier Kulturprojekte in Neumünster: Akteure der freien Kulturszene haben die Möglichkeit, sich bei der Stadt Neumünster um eine Projektförderung zu bewerben. Informationen zu den Förderzielen, Antragstellung und Entscheidung sowie Anträge als auch Antworten auf die Fragen "Wer oder was ist von der Förderung ausgeschlossen?" und "Wer wird bevorzugt gefördert?" finden Sie unter "Kultur & Freizeit > Kulturförderung".
Zuständige Stellen
Kulturbüro der Stadt Neumünster
Kulturbüro der Stadt Neumünster
Kleinflecken 26
24534 Neumünster
Telefon: +49 4321 942-3118
Telefax: +49 4321 942-3422
E-Mail: kulturbuero@neumuenster.de
Webseite: Infos rund um Kultur
Montag bis Freitag 08:30 bis 13:00 Uhr
Montag bis Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr
Ansprechpartner:- Kunstflecken, KINOBühne
Telefon: +49 4321 942-3317
- Theater, Konzerte, Kabarett, Bildende Kunst
Telefon: +49 4321 942-3117
- Verwaltung, Vermietung Theater
Telefon: +49 4321 942-3116
- Theaterabos, Einzel- und Tauschkarten
Telefon: +49 4321 942-3316
- Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Telefon: +49 4321 942-3315
- Kulturbüroleitung
Telefon: +49 4321 942-3317
E-Mail: johanna.goeb@neumuenster.de
Ministerium für Justiz und Gesundheit
Ministerium für Justiz und Gesundheit
Lorentzendamm 35
24103
24171
Telefon: +49 431 988-0
Telefax: +49 431 988-3870
E-Mail: Poststelle@jumi.landsh.de
Webseite: Homepage
- Aufzug vorhanden
- Rollstuhlgerecht