- Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen
Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.
Patientenberatung
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie als Patientin/Patient Rat in Fragen von Gesundheit, Krankheit, Krankenkasse oder Patientenrechte suchen, erhalten Sie bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (kurz: UPD) kompetente Hilfe und kostenlose Beratung.
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland ist ein Verbund unabhängiger Beratungsstellen und wird getragen vom Sozialverband VDK e.V., der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und dem Verbund unabhängige Patientenberatung e.V.. Die UPD ist vom GKV Spitzenverband beauftragt, eine patientenorientierte Beratungsinfrastruktur in Deutschland modellhaft zu erproben.
Das Spektrum der Patientenberatung umfasst Gesundheits-, Rechts- und psychosoziale Fragen und reicht von Aufklärung über Krankheitsbilder sowie über Möglichkeiten der Behandlung und Prävention bis hin zu Hinweisen zu Medikamenten, Heil- und Hilfsmitteln. Auch wird Unterstützung zum Beispiel bei der Suche nach Selbsthilfegruppen gegeben. Sie berät zudem über Klärungsmöglichkeiten und Rechtsbehelfe in gesundheitlichen Streitfragen.
Ebenfalls unabhängige und kostenlose Unterstützung bei möglichen Konflikten, insbesondere zwischen Patientin/Patient und Arzt, aber auch mit Krankenhäusern, Krankenkassen, Rehabilitationseinrichtungen und Apotheken, bietet der Verein Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e. V..
Teaser
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland berät kostenlos bei Fragen zur Gesundheit, Krankheit, Krankenkasse oder zu Patientenrechten.
An wen muss ich mich wenden?
- An die Unabhängige Patientenberatung (UPD) Tel.: 0800 011 7725 email: terminvereinbarung@patientenberatung.de
- oder an den Verein Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V.
Welche Gebühren fallen an?
Keine
Welche Fristen muss ich beachten?
Keine
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung und des Verein Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V.
Zuständige Stellen
Patientenombudsmann/-frau e. V.
Patientenombudsmann/-frau e. V.
Geschäftsstelle: c/o Ärztekammer SH
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 18 05 23 53 83 (Rat & Hilfe für Patienten/-innen (0,14 €/Min.))
Telefon: 0 18 05 23 53 84 (Hilfe & Schlichtung bei Pflegeproblemen (0,14 €/Min.))
E-Mail: ombudsverein@aeksh.org
Webseite: Online-Suche Selbsthilfegruppen: www.medfindex.de
Webseite: Patientenombudsmann/-frau e. V.: www.patientenombudsmann.de
Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gemeinnützige GmbH - Beratungsstelle Kiel
Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gemeinnützige GmbH - Beratungsstelle Kiel
Andreas-Gayk-Straße 15
24103
Telefon: +49 431 590 99-60
Telefax: +49 431 590 99-77