• Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen

    Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
    Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
    Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.

Kartensperrung bei Verlust und Diebstahl

Leistungsbeschreibung

Im Falle des Verlusts oder Diebstahls Ihrer EC- oder Kreditkarte, sollten Sie, um Missbrauch zu vermeiden, die betreffende Karte so schnell wie möglich sperren lassen.

Folgende Angaben sind dafür erforderlich:
• Name der Bank,
• Kontonummer,
• Bankleitzahl,
• bei Kreditkarten die Art und die vollständige Kreditkartennummer.

Teaser

Bundesweit kostenlose Hotline für die Sperrung der EC- oder Kreditkarte: 116 116 (aus dem Ausland: +49 116 116).

An wen muss ich mich wenden?

An die bundesweit kostenlose Hotline: 116 116 (aus dem Ausland: +49 116 116)

Außerdem sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC- oder Kreditkarte unverzüglich Ihrer Hausbank beziehungsweise Ihrem Kreditkartenunternehmen anzeigen.

Was sollte ich noch wissen?

In Deutschland ist es außerdem möglich, seine EC- oder Kreditkarten über das System Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr durch Nutzung nicht polizeilicher Organisationsstrukturen (KUNO) sperren zu lassen. Dabei ist die Polizei elektronisch mit Einzelhändlern und Netzbetreibern verbunden und kann auf Wunsch des Anzeigenden die Daten der Karte in die Sperrdateien der dortigen Kassensysteme übermitteln. Damit ist eine Kartenzahlung bei den an KUNO angeschlossenen Unternehmen nicht mehr möglich.

Die Neuausstellung einer EC- oder Kreditkarte kann mit Kosten verbunden sein. Setzen Sie sich diesbezüglich direkt mit Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenunternehmen in Verbindung.

Polizeiliche Beratungsangebote zum Schutz vor Kriminalität finden Sie auf der Internetseite "Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes".

zurück zur Übersicht