- Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen
Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.
Infektionsschutz Beratung
Leistungsbeschreibung
Der Öffentliche Gesundheitsdienst erteilt Ihnen allgemeine Auskünfte zu bestimmten Infektionskrankheiten, z. B.: Wie sollte man sich im Ernstfall verhalten? Wie sind die Übertragungswege? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr?
Ziel des Infektionsschutzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Die zuständigen Stellen erfassen die meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten, werten diese Informationen aus, treffen die zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten erforderlichen Maßnahmen. Sie beraten kostenlos, bieten Impfungen an und führen Schulungen durch.
Informationen zum Umgang mit der COVID-19-Infektion (Coronavirus):
Aktuelle allgemeine Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums , den Seiten des Landesministeriums und auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts
Teaser
Infektionsschutz dient der Vorbeugung, der frühzeitigen Erkennung und der Verhinderung der Weiterverbreitung von übertragbaren Krankheiten.
An wen muss ich mich wenden?
An den Kreis oder die kreisfreie Stadt (Fachdienst für Gesundheit oder Gesundheitsamt).
Impfungen
Das Land richtet gemeinsam mit Kommunen, Kassenärztlicher Vereinigung, Bundeswehr, Technischem Hilfswerk und anderen Hilfsorganisationen Impfzentren ein. Die Standorte werden von den Kommunen bestimmt und organisiert. Die kassenärztliche Vereinigung ist zuständig für das medizinische Personal. Die Terminvergabe wird online über die Website www.impfen-sh.de und telefonisch über die 116117 möglich sein.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es muss ein Dokument mitgebracht werden anhand dessen die Person und deren Alter identifiziert werden können. Das kann mit einem Ausweis (aktuell oder abgelaufen) oder auch mit einer Krankenversicherungskarte (GKV) passieren.
Die Impfberechtigung regelt die Corona-Impfverordnung.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Eine Epidemie (Seuche) ist eine außergewöhnlich häufig auftretende Infektionskrankheit innerhalb eines geografisch beschränkten Gebietes. Epidemisch auftretende Infektionskrankheiten sind zum Beispiel Pest, Cholera, Typhus und Grippe. Eine kontinentübergreifende Epidemie wird als Pandemie bezeichnet.
Kontaktdaten der Öffentlichen Gesundheitsdienste und Gesundheitsämter finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (MSJFG).
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Fachlich freigegeben am
Zuständige Stellen
Amtsärztliche Leistungen, Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz der Stadt Neumünster
Amtsärztliche Leistungen, Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz der Stadt Neumünster
Meßtorffweg 8
24534 Neumünster
Telefon: +49 4321 942-2810
Telefax: +49 4321 942-2800
E-Mail: fachdienst.gesundheit@neumuenster.de
Webseite: Fachdienst Gesundheit
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag bis Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
und nach telefonischer Absprache
Gebäudezugänge:- Aufzug vorhanden
- Rollstuhlgerecht
- Mitarbeiter/-in
Telefon: +49 4321 942-2808
Telefon: +49 4321 942-2809
Telefon: +49 4321 942-2821