- Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen
Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.
Gemeinschaftsschule und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe
Leistungsbeschreibung
Die Gemeinschaftsschule umfasst in der Sekundarstufe I die sechs Jahrgangsstufen 5 bis 10. Gegebenenfalls schließt sich eine gymnasiale Oberstufe mit den Jahrgängen 11 bis 13 an. Die Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe umfassen also die Jahrgangsstufen 5 bis 13.
Herausragendes Merkmal der Gemeinschaftsschulen ist das gemeinsame Lernen.
Gemeinschaftsschulen sind der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler verpflichtet, unabhängig von den zu erreichenden Schulabschlüssen.
Den unterschiedlichen Leistungsmöglichkeiten wird vor allem durch Formen binnendifferenzierten Unterrichts entsprochen. Die Gemeinschaftsschule führt Schülerinnen und Schüler aller Begabungen in einem gemeinsamen Bildungsgang zu den Schulabschlüssen der Sekundarstufe I oder zur Versetzung in die Oberstufe.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 erhält die Schülerin oder der Schüler Zeugnisse in Form eines Berichtszeugnisses. Spätestens am Ende der Jahrgangsstufe 8 müssen Notenzeugnisse vergeben werden.
Auf Antrag können Schülerinnen und Schüler, die eine längere Lernzeit benötigen, die Flexible Übergangsphase (FlexPhase) besuchen, bei der die Jahrgangsstufen 8 und 9 in drei Jahren durchlaufen werden.
Am Ende der Jahrgangsstufe 9 kann der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss), am Ende der Jahrgangsstufe 10 der Mittlere Schulabschluss erworben werden. Wie für alle Schulabschlüsse in Schleswig-Holstein müssen dafür Prüfungen abgelegt werden, zu denen zentral gestellte schriftliche Arbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch, mindestens eine mündliche Prüfung sowie eine Projektpräsentation gehören. Die Gemeinschaftsschule führt darüber hinaus auch zu einer Versetzung in die gymnasiale Oberstufe beziehungsweise "Gemeinschaftsschulen mit Oberstufen" in einem 9-jährigen Bildungsgang zum Abitur.
Teaser
Die Gemeinschaftsschulen (GS) umfassen die Jahrgangsstufen 5 bis 10, die GS mit Oberstufe die Jahrgangsstufen 5 - 13.
Rechtsgrundlage
- Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG),
- Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO),
- Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO).
Was sollte ich noch wissen?
Zum Schuljahr 2010/11 sind alle bestehenden Gesamtschulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt worden.
Ab dem Schuljahr 2011/12 sind die Hauptschulen zusammen mit den Realschulen zu Regionalschulen zusammengeführt oder in Gemeinschaftsschulen umgewandelt worden.
Ab dem Schuljahr 2014/2015 sind alle Regionalschulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt worden.
Weitere Informationen zu Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein finden sie im Landesportal "Bildung Schleswig-Holstein".
Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Neumünster
- Aktuelle Informationen zu allen Schularten, die in Neumünster angesiedelt sind, finden Sie unter "Schulen in NMS".
Zuständige Stellen
Freiherr-vom-Stein-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Freiherr-vom-Stein-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Schillerstraße 24
24536 Neumünster
Telefon: +49 4321 9424360
Telefax: +49 4321 9424359
E-Mail: Freiherr-vom-Stein-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de
Webseite: https://www.steinschule-nms.de
- Herr Ziervogel
Gemeinschaftsschule Faldera, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster
Gemeinschaftsschule Faldera, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster
Franz-Wieman-Straße 8
24537 Neumünster
Telefon: +49 4321 9424510
Telefax: +49 4321 9424509
E-Mail: Gemeinschaftsschule-Faldera.neumuenster@schule.landsh.de
Webseite: https://www.gefa-nms.de/
- Herr Freund
Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster in Neumünster
Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster in Neumünster
Pestalozziweg 5
24536 Neumünster
Telefon: +49 4321 92570
Telefax: +49 4321 280395
E-Mail: Gemeinschaftsschule-Brachenfeld.Neumuenster@schule.landsh.de
Webseite: https://gemeinschaftsschule-neumuenster-brachenfeld.de/
- Herr Schwilp
Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Dorfstrasse 21
24536 Neumünster
Telefon: +49 4321 9424310
Telefax: +49 4321 9424309
E-Mail: GGS-Einfeld.Neumuenster@schule.landsh.de
Webseite: https://ghs-einfeld.lernnetz.de
- Frau Cordts
Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster - Außenstelle
Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster - Außenstelle
Einfelder Straße 36
24536 Neumünster
Telefon: +49 4321 520304
Webseite: https://ghs-einfeld.lernnetz.de
Hans-Böckler-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Hans-Böckler-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Elchweg 1 - 3
24537 Neumünster
Telefon: +49 4321 9424610
Telefax: +49 4321 9424609
E-Mail: Hans-Boeckler-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de
Webseite: https://www.hbs-nms.de
- Herr Petersen
Wilhelm-Tanck-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Wilhelm-Tanck-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster in Neumünster
Färberstraße 25
24534 Neumünster
Telefon: +49 4321 9424560
Telefax: +49 4321 179805
E-Mail: Wilhelm-Tanck-Schule.Neumuenster@schule.landsh.de
- Herr Viohl
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brunswiker Straße 16-22
24105
Telefon: +49 431 988-0
E-Mail: poststelle@bimi.landsh.de
Webseite: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
- Aufzug vorhanden
- Rollstuhlgerecht
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Abteilung III 2: Bildungspolitische Querschnittsaufgaben, Lehrkräftenachwuchs, Lehrkräftepersonalverwaltung
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Abteilung III 2: Bildungspolitische Querschnittsaufgaben, Lehrkräftenachwuchs, Lehrkräftepersonalverwaltung
Brunswiker Straße 16-22
24105
Telefon: 0431 988-2302
Telefax: 0431 988-2528