- Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen
Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.
Fischereilicher Hegeplan
Leistungsbeschreibung
Sind Sie Inhaber einer Fischereiberechtigung und nutzen diese an einem offenen Gewässer, müssen Sie einen Hegeplan für den Fischbestand und die Gewässerfauna und –flora aufstellen.
Sie beschreiben dort den Fischereiaufwand, Ihre Fänge und Ihre Besatz- und Hegemaßnahmen.
Diesen Hegeplan lassen Sie von der oberen Fischereibehörde genehmigen.
Teaser
Wenn Sie Ihre Fischereirechte nutzen, sind Sie verpflichtet, einen Hegeplan aufzustellen.
Verfahrensablauf
Sie erstellen einen Hegeplan, aus dem folgendes hervorgeht:
Bei der oberen Fischereibehörde beantragen Sie mit dem vorgesehenen Formular eine Genehmigung für diesen Hegeplan. Die Behörde prüft, ob Ihr Hegeplan zur Beschaffenheit des Gewässers und dem dortigen Fischbestand passt und im Einklang mit dem aktuellen Fischereirecht steht. Im Falle von Unstimmigkeiten werden diese mit Ihnen zusammen geklärt. Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie per Bescheid. |
An wen muss ich mich wenden?
Die obere Fischereibehörde beim Landesamtfür Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung des Landes Schleswig-Holstein (LLnL) Abteilung 3 Fischerei und Forst Hamburger Chaussee 25 24220 Flintbek Telefon: 04347/704-0 Sekretariat der Abteilung: Tel. 04347 704-311 |
Voraussetzungen
- Ausübung der Fischereirechte
- offenes Gewässer
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Antragsformular
- Übersichtskarte des Gewässers mit den Grenzen des Fischereirechts
Welche Fristen muss ich beachten?
- Gültigkeitsdauer: 3 - 5 Jahre
- zum 1. Februar nach Ablauf der Gültigkeit ist ein neuer Hegeplan aufzustellen
Rechtsgrundlage
Anträge / Formulare
- Formulare: ja, auf dieser Seite zu finden:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fischerei/Startseite_Box_Recht_Infos.html - Onlineverfahren möglich: ja
https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/AFM_FiHpl - Schriftform erforderlich: ja
- persönliches Erscheinen nötig: nein
Was sollte ich noch wissen?
Link zu rechtliche Grundlagen und weitere Informationen:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fischerei/Startseite_Box_Recht_Infos.html