Termine für einige verschiedene Anliegen (u.a. Bürgerbüro, Standesamt, Kfz-, Gewerbe- und Ordnungsangelegenheiten) können Sie online unter termin.neumuenster.de vereinbaren.
Altenhilfe: Angebote zur Unterstützung im Alltag
Leistungsbeschreibung
Im Rahmen der Altenhilfe erhalten Sie als älterer Mensch vielfältige Informationen und Unterstützung:
- Beratung in allen Lebensfragen,
- Aufzeigen von Hilfsangeboten,
- Angebote in der Ehrenamtarbeit,
- Aufzeigen von Möglichkeiten der Betätigung,
- Beratung zur Wohnungsanpassung (baulich und finanziell) bei Behinderung oder
- Information über Begegnungsstätten.
Teaser
Zur Altenhilfe gehört unter anderem die Beratung in allen Lebenslagen oder auch das Aufzeigen von Hilfsangeboten.
An wen muss ich mich wenden?
- an die Seniorenvertretung (Seniorenbeirat/Seniorenrat) Ihrer Gemeinde, Stadt oder Ihres Kreises.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen zum Landesseniorenrat Schleswig-Holstein (LSR-SH e.V.), dem Zusammenschluss der Gemeinden, Städte und Kreise in Schleswig-Holstein, die durch Satzung oder Beschluss des Vertretungsorgans einen Seniorenbeirat/Seniorenrat eingerichtet haben, sowie Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände, finden Sie auf den Seiten des Landesseniorenrates SH e.V.
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
Fachlich freigegeben am
Zuständige Stellen
Seniorenbüro, Pflegestützpunkt, Engagementförderung der Stadt Neumünster
Seniorenbüro, Pflegestützpunkt, Engagementförderung der Stadt Neumünster
Großflecken 71
24534 Neumünster
Telefon: +49 4321 942-2552
Telefon: +49 4321 942-2754
Telefax: +49 4321 942-2086
E-Mail: seniorenbuero@neumuenster.de
Webseite: https://www.neumuenster.de/senioren
Webseite: https://www.neumuenster.de/begegnungszentren
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 14:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Gebäudezugänge:- Rollstuhlgerecht
- Romi Wietzke
Telefon: +49 4321 942-2552