Rettungsdienst in Neumünster
Rund um die Uhr sind wir an 365 Tagen im Jahr für unsere Mitbürger/-innen in allen (Not-)Situationen zur Stelle!
Ob Unfall, lebensbedrohliche Erkrankung oder Krankentransport, wir versorgen und transportieren nach höchsten Standards.
Daten und Fakten
Unsere Aufgabe
Die Berufsfeuerwehr – organisiert durch den Fachdienst 37 "Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz" der kreisfreien Stadt Neumünster – ist zuständig für den öffentlichen Rettungsdienst. Der Begriff Rettungsdienst bezieht sich in unserem Aufgabenspektrum auf die Notfallrettung, den Krankentransport sowie den Sekundärtransport, sofern dieser der Notfallrettung zuzuordnen ist.
Auch die Planung der Maßnahmen bei eventuell eintretender Großschadensereignisse werden durch uns organisiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Schnelleinsatzgruppe Rettung.
Über das Stadtgebiet Neumünster hinaus werden durch unseren Rettungsdienst auch benachbarte Gemeinden und Ortsteile versorgt. Etwa 17 Prozent der Mitbürger im Rettungsdienstbereich sind somit Anwohner benachbarter Landkreise.
Unsere Arbeit
Im Bundesland Schleswig-Holstein soll ein Rettungsmittel innerhalb einer Frist von zwölf Minuten nach Alarmierung an der Einsatzstelle eintreffen. Diese so genannte Hilfsfrist ist in mindestens 90 Prozent der Fälle zu erreichen. Der Rettungsdienst in Neumünster übertrifft diesen Erreichungsgrad (2021) und erfüllt somit ein wichtiges Kriterium für die Verfügbarkeit und damit auch für den Schutz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Jährlich bewältigen wir ungefähr 24.000 Einsätze. Hiervon entfallen etwa 60 Prozent auf die Notfallrettung und 40 Prozent auf den Krankentransport. Im Durchschnitt ergeben sich damit etwa 67 Einsätze auf jeden Jahrestag. Betrachtet man die Jahresstatistiken der vergangenen Jahre, zeichnet sich eine Zunahme der Rettungsmittel-Anforderung ab, auf die auch wir als Rettungsdienstträger reagieren. Die Gründe für diesen Anstieg sind vielschichtig.
Unsere Technik
Auf einer der größten Rettungswachen des Landes stehen uns für die Aufgabenerfüllung mehrere Mehrzweckfahrzeuge, Krankentransportfahrzeuge sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Abhängig von Wochentag und Tageszeit stehen in Neumünster zu Hochzeiten bis zu vierzehn Rettungsmittel gleichzeitig einsatzbereit. Alle Fahrzeuge werden zentral am Standort des Gefahrenabwehrzentrums vorgehalten. Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie, haben wir eine Außenwache im Stadtgebiet gegründet, die bereits seit 2020 besteht.In der ehemaligen Feuerwache in Brachenfeld wurden 2 Rettungswagen stationiert, die von dort aus zu Ihren Einsätzen fahren. Diese Fahrzeuge werden tagsüber, wie auch nachts bedient.
Alle Fahrzeuge sind hochmodern und leistungsfähig ausgerüstet, um in allen Notsituationen adäquat Hilfe leisten zu können. Das Material reicht hier von A wie Absaugkatheter bis Z wie Zahnprothesenbeutel.
Unser Team
Das Team des Rettungsdienstes besteht in Neumünster aus ca. 80 tariflich angestellten und verbeamteten Kolleginnen und Kollegen, sowie aus Aushilfskräften. Zusammen gewährleisten wir eine lückenlose Vorhaltung der vorgesehenen Kapazitäten.
Ansprechpartner/-innen
Abteilungsleiter Rettungsdienst BAR Carsten Voß Telefon 04321 3322 301 | |
Arbeitsgruppenleiter Operativer Rettungsdienst und stellv. Abteilungsleiter Rettungsdienst BA Robert Wenzel Telefon 04321 3322 311 | |
Stellv. Arbeitsgruppenleiterin Operativer Rettungsdienst Kira Zacharias Telefon 04321 3322 304 | |
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Christoph Trockel Telefon 04321 3322 305 | |
Stellv. Ärztliche Leiterin Rettungsdienst Dr. Jana Seiler Telefon 04321 3322 306 |
Qualitätsmanagement Beauftragte Rettungsdienst n.n. Telefon | |
Rettungswachenleitung Andreas Radau Telefon 04321 3322 313 | |
Stellv. Rettungswachenleitung Jürgen Bredow Telefon 04321 3322 314 | |
Praxisanleiter Rettungsdienst Nils Semmelhaack Telefon 04321 3322 0 |
Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung sowie Praktika im Rettungsdienst Michael Schulz Telefon 04321 3322 322 |
Not- und Bereitschaftsdienste
Sie sind krank und die Arztpraxen sind zu?
Sie benötigen ein wichtiges Medikament?
Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten?
Hier erhalten Sie Hilfe:
- Apotheken-Notdienst
- Gesundheitswegweiser der Stadt Neumünster
- Kassenärztlicher Notdienst (Telefon 116 117)
Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte
Stellenausschreibungen: Werden Sie ein Teil von uns!
Die Übersicht unserer aktuellen Stellenausschreibungen soll Ihnen helfen, sich über die derzeit offenen Positionen zu informieren.
* (m/w/d) = männlich/weiblich/divers