Integriertes Klimaschutzkonzept
Das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) der Stadt Neumünster wurde 2015 durch die B.A.U.M. Consult GmbH erarbeitet. Die Erstellung wurde durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt gefördert. Das IKSK beinhaltet eine Bestandsanalyse der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr sowie deren jeweiligen Beitrag zu den CO2-Emissionen in Neumünster. Unter Beteiligung der Öffentlichkeit wurde eine Reihe von Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet, welche die Stadt zur Erreichung der im IKSK beschriebenen Potenziale umsetzen soll. Einige dieser Maßnahmen wurden in der Sitzung der Ratsversammlung am 15. September 2015 in den Ideenspeicher zurückgestellt. In ihrer Sitzung am 18. Juni 2019 hat die Ratsversammlung jedoch die Wiederaufnahme einiger Maßnahmen sowie zusätzlich neue Maßnahmen beschlossen. Die einzelnen Maßnahmen finden Sie als separate PDF-Dokumente in den Links am Ende der Seite.
Integriertes Klimaschutzkonzept
- Integriertes Klimaschutzkonzept für Neumünster (Stand: Mai 2016, aktueller Maßnahmenkatalog siehe unten)
- Anhang des Integrierten Klimaschutzkonzepts (Stand: Mai 2016)
Maßnahmen des IKSK (Stand: Juli 2019)
Kommunale und strukturbildende Maßnahmen
- K2 - Klimaschutz leben
- K4 - Integriertes energetisches Quartierskonzept
- K5 - Energieeffiziente und energiesparende Straßenbeleuchtung
- K6 - Klimafreundliche Ernährung an Schulen
- K7 - Klimaschutzmanager für Neumünster
- K8 - Tue Gutes und rede darüber – öffentlichkeitswirksamer Klimaschutz
- K9 - Innovative Sanierung öffentlicher Gebäude
- K10 - Neumünster und Umgebung – ein starkes Team für den Klimaschutz
- K11 - Fortschreibung der CO2-Bilanz für Neumünster
Energieeffizienz in der Wirtschaft
Energieeffizienz in Gebäuden und Nutzung erneuerbarer Energien
- GEE1 - Vergärung von Bioabfällen
- GEE2 - PV auf öffentlichen Gebäuden
- GEE3 - Energeiberatung für Haushalte
- GEE4 - Energieanalyse öffentlicher Gebäude
- GEE5 - Energie-Challenge an Schulen
- GEE7 - Solarpotenzialkataster für Neumünster
Mobilitätswende