Themenwoche 1: Wohnen (3. bis 9. März 2025)
Der Klimathon drehte sich diese Woche rund um das Thema "Nachhaltiges Wohnen". Die Teilnehmer/-innen konnten sich auf spannende Guides und Herausforderungen freuen, die ihnen helfen, CO₂-Emissionen im eigenen Zuhause zu reduzieren. Ob durch energieeffiziente Beleuchtung oder bewusste Heizgewohnheiten – es gibt im Alltag viele Wege, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Hätten Sie gedacht, dass allein eine Minute warm duschen so viel CO₂ verursacht wie 1,5 km Autofahren?
Neben kleinen und großen Veränderungen im Alltag können jedoch auch langfristigere Sanierungs- und Heizungstausch-Maßnahmen große Potenziale bieten, Energie und damit auch Energiekosten einzusparen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale werden in Neumünster verschiedene Energieberatungen angeboten.
- Mehr Informationen zu den Energieberatungen
- Weitere Informationen rund um die Themen Heizungstausch und Sanierung
Die Stadt Neumünster hat eine kommunale Wärmeplanung erarbeiten lassen. Dabei wurde ein Endbericht mit einem Maßnahmenkatalog und eine Wärmenetz-Eignungskarte erstellt. Diese liefert den Bürger/-innen Informationen darüber, welche Wärmeversorgungsoptionen sich in verschiedenen Teilen der Stadt Neumünster bieten. Außerdem bietet die Stadt Neumünster mit der neuen Veranstaltungsreihe "Fokus: Wärme" Informationen für Bürger/-innen.