Was noch ...?

Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes werden während der Holstenköste Straßen in der Innenstadt vom Rathaus bis zum Kuhberg gesperrt. Dies betrifft insbesondere auch Anwohner-Parkberechtigungen in den gesperrten Bereichen Am Klostergraben, Karstadt-Parkplatz und Holstenstraße, Fürsthof, Am Teich und den Parkplatz auf dem Großflecken hinter Hausnummer 46.

Die Stadt Neumünster bietet allen Inhabern eines Parkberechtigungsscheines beziehungsweise eines Parkplatzes auf dem abgesperrten und auch außerhalb der Veranstaltungszeiten nicht zugänglichen Veranstaltungsgeländes einen kostenlosen Ersatzparkplatz an. Dieser wird im City-Parkhaus in der Plöner Straße 27 in der Zeit von Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 13:00 Uhr, bis Montag, 16. Juni 2025, um 12:00 Uhr zur Verfügung gestellt.

Die Parkkarte für das Parkhaus erhalten die Betroffenen von Mittwoch, 04. Juni 2025, an, im Neuen Rathaus, 2. Etage, Nordflügel, im Zimmer 2.99 bei Frau Düll (Telefon 04321 942 2682). Bitte legen Sie hierfür Ihren Personalausweis und Ihren Parkberechtigungsschein oder Mietvertrag über einen angemieteten Parkplatz vor. Je Berechtigungsschein kann nur ein Parkausweis ausgegeben werden.

Als Service zur Holstenköste 2025 werden zwei Fahrradabstellplätze eingerichtet.

Diese befinden sich auf dem Bürgersteig der Straße "Am Teich" und an der Plöner Straße/Ecke Brachenfelder Straße.

Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass die Fahrradabstellplätze unbewacht sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Anliegerverkehr für den gesamten Veranstaltungsbereich kann nur in besonders begründeten Ausnahmefällen und mit schriftlicher Ausnahmegenehmigung gestattet werden:
Ausnahmegenehmigungen können bei der Stadt Neumünster, Abt. Straßenverkehrsangelegenheiten, Plöner Straße 27, Zimmer 104, während der Sprechzeiten oder Rufnummer 04321 942 2469 vorher beantragt werden.

Die Stadt Neumünster als Straßenverkehrsbehörde weist darauf hin, dass im Rahmen der Holstenköste 2025 ab Mittwoch, 11. Juni 2025, um 8:00 Uhr, folgende Straßen gesperrt sind:

  • der Großflecken in Höhe Rathaus
  • der Kuhberg zwischen Kieler Straße und Gänsemarkt
  • die Straße Am Teich ab der Kreuzung Kleinflecken/ Bahnhofstraße
  • die Holstenstraße zwischen Großflecken und Einmündung Rencks Allee
  • die Christianstraße ab Am Alten Kirchhof

Alle genannten Straßen werden bis Montag, 16. Juni 2025, um 08:00 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.

Auch der Linienbus- und Taxenverkehr kann in den genannten Bereichen an diesen Tagen aus verkehrlichen Gründen nicht zugelassen werden.

Die Zufahrt zum C & A-Parkplatz kann am Mittwoch nur aus Richtung Süden erfolgen. An den übrigen Tagen steht dieser Parkplatz nicht zur Verfügung.
Der Rathaus-Parkplatz ist von Donnerstag, 05. Juni 2025, um 20:00 Uhr bis Montag, 16. Juni 2024, 17:00 Uhr, voll gesperrt und bleibt den Rettungskräften und der Polizei vorbehalten.

Während der Veranstaltungszeiten ist aufgrund des umfangreichen Sicherheitskonzeptes jeglicher Kfz-Verkehr im Veranstaltungsbereich untersagt. Zudem gilt ein E-Roller und Radfahrverbot auf dem Veranstaltungsgelände. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge im Veranstaltungsbereich werden abgeschleppt.

Die Veranstaltungszeiten:

  • Donnerstag, 12. Juni 2025, von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Freitag, 13. Juni 2025, von 14:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts
  • Samstag, 14. Juni 2025, von 12:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts
  • Sonntag, 15. Juni 2025, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Für den Ausschank gilt jeweils eine Stunde Nachlaufzeit.

Für die Zeit des Stadtlaufes am Freitag, 13. Juni 2025, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr sind auch die Christianstraße ab Bismarckstraße/ Berliner Platz bis zum Gänsemarkt sowie zeitweise die umliegenden Straßen voll gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist der Kleinflecken, da dort vormittags der Wochenmarkt stattfindet und nachmittags der Start- und Zielbereich für den Holstenköstenlauf aufgebaut wird.

Der Verkehr aus Richtung Süden wird über die Plöner Straße geleitet; aus Richtung Norden kann der Verkehr sowohl über die Rendsburger Straße, Friedrichstraße beziehungsweise über die Rendsburger Straße, und Kieler Straße abfließen. Es ist sinnvoll, die Innenstadt weiträumig zu umfahren.

Der Anliegerverkehr aus Richtung Süden auf den Großflecken bis zum Nordkreisel und aus Richtung Norden auf den Kuhberg kann nur außerhalb der Veranstaltungszeiten mit dieser schriftlichen Ausnahmegenehmigung zugelassen werden. 

Auf dem Großflecken steht der östliche Seitenstreifen am Donnerstag, Freitag und Sonnabend dem Lieferverkehr nur von 08:00 bis 10:00 Uhr zur Verfügung. An den übrigen Tagen der Holstenköste kann der Seitenstreifen nicht angefahren werden.

Erstmals in diesem Jahr wird vor der Zentrale der VR Bank zwischen den Meeren während der Veranstaltungszeiten auf der Straße eine Kiss & Ride-Zone für Menschen mit Beeinträchtigungen eingerichtet. Hier kann kurzzeitig gehalten werden, um Menschen mit Beeinträchtigungen möglichst nah am Veranstaltungsgelände aus dem Fahrzeug zu lassen und auch wieder abzuholen.

Für die Anlieferung von Waren für den Holstenköstenmarkt auf den verschiedenen Veranstaltungsflächen hat die Stadt Neumünster in diesem Jahr erneut Depotflächen für die Kraftfahrzeuge eingerichtet. Diese befinden sich

  • Parkbuchten auf dem Kuhberg (zwischen Kieler Straße und Gänsemarkt, die Fahrbahn ist freizuhalten)
  • Parkplatz Waschpohl hinterer Parkstreifen vor dem Durchgang zum Großflecken
  • Parkbuchten in der Straße Am Teich

Nur von diesen Depotstellen sind Warenanlieferungen zur Beschickung der Stände während der Veranstaltungszeiten selbst zulässig. Ein Befahren des gesperrten Teils des Großfleckens und des Kuhbergs ist nicht gestattet.

Während der Veranstaltungstage kann auch der Linienbus- und Taxenverkehr über den Großflecken und den Kuhberg nicht aufrechterhalten und muss umgeleitet werden. Ersatzhaltestellen werden für den Linienbusverkehr der SWN im vorderen Teil des Schleusbergs, im vorderen Teil der Wittorfer Straße und in der Kieler Straße gegenüber der Sparkasse Südholstein eingerichtet. Die Bushaltestellen im Haart (Caspar-von-Saldern-Haus), in der Christianstraße (Parkcenter) stadteinwärts und in der Straße Am Teich sowie auf dem Großflecken und Kuhberg können während dieser Zeit nicht bedient werden. Ersatztaxenstände befinden sich in der Plöner Straße/Höhe Rathaus und in den Parkbuchten in der Straße Am Teich.

Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Neumünster bittet um Verständnis für die notwendigen Sperrungen und weist zugleich auf die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel hin. Das Parkplatzangebot im Nahbereich des Großfleckens sollte vornehmlich auswärtigen Gästen vorbehalten bleiben. Das City-Parkhaus in der Plöner Straße ist von Donnerstag, 6:00 Uhr, bis Montag, 1:00 Uhr, durchgehend geöffnet. Das Parkhaus der Holsten-Galerie in der Kaiserstraße ist von Donnerstag bis Sonntag durchgängig geöffnet. Für Fahrradfahrer wird auf dem Bürgersteig der Straße Am Teich sowie an der Plöner Straße/ Ecke Brachenfelder Straße ein Fahrrad-Parkplatz eingerichtet.

Die Absperrmaßnahmen sollen insgesamt einen geordneten Veranstaltungsablauf gewährleisten. Umso mehr gilt es, dass diese Beschränkungen auch von allen Kfz-Führern beachtet werden. Eine gezielte Überwachung wird dazu beitragen, das vorgegebene Ziel zu erreichen.

Besucher kommen bequem und sicher zu Neumünsters Stadtfest, nämlich mit dem Bus und dem Köstenticket der SWN Verkehr.

Am Freitag, 13. Juni, Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, haben die Stadtwerke Sonderbuslinien eingerichtet, die die Besucher der Holstenköste im Stundentakt aus der Innenstadt in die Stadtteile bringen. Der jeweils letzte Bus dieser Holstenkösten-Linien fährt am Freitag und Samstag um 01:30 Uhr vom Bahnhof ab. Tagsüber fahren die SWN-Busse nach dem regulären Fahrplan. Am Sonntag fahren die Holstenkösten-Linien von 08:30 bis 16:30 Uhr, zusätzlich zum regulären Shuttle-Service Hin&Wech und zu den Sommerlinien S1 und S4.

Wegen des Holstenköstenlaufs kann es am Freitag, 13. Juni 2025, im Bereich Berliner Platz / Bismarckstraße sowie in Tungendorf zu Einschränkungen im Linienverkehr kommen.

Das kostet das Kösten-Ticket:
Das Kösten-Tagesticket gibt es nur direkt beim Fahrpersonal. Es gilt ab Donnerstag (12.06.), 16:00 Uhr, jeweils bis Betriebsende in der Nacht und für beliebig viele Fahrten an dem gewählten Tag.

  • Zone 1 = 4,50 Euro
  • Zone 2 = 5,50 Euro.
  • Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos.
  • Alle Zeitkarten sowie das Deutschlandticket werden selbstverständlich auch in den Holstenkösten-Linien anerkannt.

Neumünsters Innenstadt ist in zentralen Teilen für den Verkehr gesperrt. Auch der Linienbus- und Taxenverkehr kann den Großflecken und Kuhberg nicht befahren. Es sind Ersatzhaltestellen für den Linienbusverkehr der SWN im vorderen Teil des Schleusbergs, im vorderen Teil der Wittorfer Straße und an der Kieler Straße gegenüber der Sparkasse Südholstein eingerichtet.

Die Bushaltestellen am Haart (Caspar-von-Saldern-Haus), an der Christianstraße (Parkcenter) stadteinwärts und an der Straße Am Teich sowie auf dem Großflecken und Kuhberg können während der Holstenköste nicht bedient werden. Ersatztaxenstände befinden sich an der Plöner Straße / Höhe Rathaus und in den Parkbuchten der Straße Am Teich.

Der Kleinflecken wird am Freitag, 13. Juni 2025, wegen des Wochenmarkts und des Holstenköstenlaufs für den Kfz-Verkehr komplett gesperrt wird.

Widerrechtlich parkende Fahrzeuge auf dem Kleinflecken werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Das bewährte Konzept mit jeweils mindestens einem Toilettenwagen in den Veranstaltungsbereichen soll auch zur Holstenköste 2025 wieder umgesetzt werden.

Standorte der Toilettenwagen:

  • Christianstraße gegenüber vom Kino
  • am nördlichen Rondell des Großfleckens vor der Baustelle der Sparkasse Südholstein
  • im Eingangsbereich zur Klosterinsel
  • an der Jungen Bühne im Durchgang von der Stadthalle zu den Teichuferanlagen.
  • Ein WC-Container und ein Behinderten-WC stehen auf dem Großflecken in Höhe Hausnummer 39 gegenüber von Rossmann nahe der VR-Bank-Bühne.

Öffentliche Toiletten:

  • im Pavillon auf dem Großflecken
  • am Kleinflecken – Das WC-Häuschen am Kleinflecken bleibt aufgrund des Köstenlaufs am Freitag länger geöffnet.

Die Stadt Neumünster und die einzelnen Veranstalter tragen die Kosten der angemieteten Toilettenwagen. „Wir bitten um Verständnis, dass die Nutzung der Toiletten auch in diesem Jahr 50 Cent kosten wird, um das Reinigungspersonal bezahlen zu können“, erklärt Stadtsprecher Stephan Beitz. Die Besucher der Köste werden überdies gebeten, die Grünanlagen und insbesondere die Hauseingänge zu verschonen.

Im gesamten Trubel der Holstenköste gibt es einen ruhenden Pol: die Babywickelstation. Diese zieht in diesem Jahr von einem Container in die "Schatzkiste" des Kinderschutzbundes auf dem Großflecken 47 um.

Unterstützt wird die Baby-Wickelmöglichkeit vom DM Drogeriemarkt aus der Holsten-Galerie, der die Aktion mit Hygieneartikeln ausstattet.

„Wir sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schatzkiste und dem DM Drogeriemarkt dankbar, dass sie den Eltern diese Möglichkeit des Rückzugs für die jüngsten Köstenbesucher geben“, erklärt Kösten-Organisator Stephan Beitz.

 

Im Rahmen der Holstenköste finden auf der Bühne im Gerisch-Park an zwei Tagen großartige Konzerte statt:

Am Freitag, 13. Juni 2025, kommen die Musiker Kieran Goss und Annie Kinsella nach Neumünster. Das Konzert verspricht einen Abend mit mitreißenden Songs und gefühlvollen Melodien.

Am Samstag, 14. Juni 2025, dürfen sich Musikfans auf ein besonderes Event freuen: "Guitavio" tritt auf. Mit seinem einzigartigen Gitarren-Sound sorgen die Musiker/-innen für einen Abend voller musikalischer Highlights und unvergesslicher Momente.

Der Einlass beginnt jeweils um 18:30 Uhr, die Konzerte starten um 20:00 Uhr und enden gegen 22:00 Uhr. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei! Besucherinnen und Besucher können sich auf eine entspannte Atmosphäre und großartige Live-Musik inmitten der Natur freuen.

In der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr bieten Akteure aus Neumünster am Samstag, 14. Juni 2025, ein Programm für Kinder an. Vereine und verschiedene Einrichtungen haben unter der Regie der offenen städtischen Kinder- und Jugendarbeit ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Vom Bobby-Car-Parcours über Stockbrot am Lagerfeuer und Modellschiffbau stehen verschiedene kostenlose Aktivitäten auf dem Programm.

Die Kreisjägerschaft ist mit einem Bastelangebot vertreten, die offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt ist mit einem Steckenpferd-Parcours vor Ort, hier können Steckenpferde gebastelt und getestet werden. Die Störpiraten laden ein, Boote auf dem Teich fahren zu lassen, bei der DLRG kann ein Rettungsboot bestaunt werden, das Maskottchen Nobby ist auch vor Ort. Wasserspiele und Zuckerwatte bei der katholischen Jugend sind ebenfalls am Start. 
Die DRK-Jugend steht für alle Fälle mit einem Rettungswagen bereit, der auch besichtigt werden kann. 

Jims Bar ist mit alkoholfreien Cocktails vor Ort. Ein Essensangebot mit familienfreundlichen Preisen steht bereit.

Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zur Holstenköste findet am Sonntag, 15. Juni 2025, von 10:00 Uhr an, auf der VR Bank-Bühne auf dem Südteil des Großfleckens statt.

Die evangelische Innenstadt-Kirchengemeinden Vicelin und Anschar sowie die katholische Kirchengemeinde St. Maria-Vicelin laden zum Gottesdienst ein.

Pastor Wolfgang Miether von der Vicelingemeinde, Pastorin Dr. Birke Siggelkow-Berner von der Anschargemeinde und Gemeindereferentin Julia Weldemann von der katholischen Gemeinde haben den Gottesdienst vorbereitet. Der Posaunenchor Bokhorst begleitet den Gottesdienst musikalisch.

Sie gehört zu den absoluten Highlights jeder Holstenköste: die ADAC-Veteranenfahrt, die seit 1975 vom MSC Neumünster veranstaltet wird.

Zum 48. Mal startet sie nun am Sonntag, 15. Juni 2025, im Rahmen des Stadtfestes um ca. 09:15 Uhr am Gänsemarkt.

Wie es gute Tradition ist, wird am Holstenkösten-Sonntag wieder der beliebte Innenstadt-Flohmarkt veranstaltet. „Der Flohmarkt wird weiterhin kostenfrei bleiben. Wir appellieren aber an die Vernunft der Flohmarktbeschicker, keine Rettungswege zuzubauen und Geschäftseingänge freizulassen“, so Stadtsprecher Stephan Beitz.

Die Stadt Neumünster weist ausdrücklich auf folgende Vorgaben hin:

  • An dem Flohmarkt am 15. Juni 2025 können sich nur Privatpersonen beteiligen. Gewerbliche Händler und Neuware sind nicht zugelassen.
  • Das Flohmarkt-Gelände ist ausschließlich begrenzt auf die Veranstaltungsfläche der Holstenköste vom Rathaus bis zum Kuhberg/Einmündung Kieler Straße.
  • Die Flohmarktstände – sie sind auf sechs Meter Breite beschränkt – dürfen am Sonntag, 15. Juni 2025, erst von 04:00 Uhr morgens an aufgebaut werden. Vorher werden keine Kraftfahrzeuge auf die Veranstaltungsfläche gelassen!
  • Die eingeführte Einbahnstraßen-Regelung hat sich bewährt. Daher ist die Einfahrt ausschließlich über den Rathaus-Kreisel, Südseite des Großfleckens, erlaubt. Nach dem Stand-Aufbau sind die Fahrzeuge umgehend bis spätestens 08:00 Uhr aus dem Veranstaltungsgebiet wegzufahren.
  • Die Holstenstraße ist den Kindern als Flohmarktfläche vorbehalten!

Dass diese Vorgaben auch eingehalten werden, wird die Stadt Neumünster bei Kontrollgängen prüfen. Sollten Stände außerhalb des genannten Innenstadtbereichs, insbesondere an der Plöner Straße und Brachenfelder Straße, aufgebaut worden sein, behält sich die Stadt Neumünster vor, von Platzverweisen Gebrauch zu machen.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist diese Maßnahme unumgänglich, da unter anderem die Plöner Straße, Brachenfelder Straße, der Haart, die Altonaer Straße und Wittorfer Straße zu den Hauptumleitungsstrecken gehören.

Die Fahrzeuge zum Abbau der Flohmarktstände dürfen erst von 18:00 Uhr an von der Südseite am Rathaus auf die Veranstaltungsfläche fahren und werden dann über die Holstenstraße abgeleitet.

Ein über Jahre liebgewonnener Programmpunkt – das Köste-Boxen – ist in den vergangenen beiden Jahren nach zehn Jahren Pause zurückgekehrt.  Am Sonntag, 15. Juni 2025, von 14:00 Uhr bis voraussichtlich 18:30 Uhr, finden die Kämpfe in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf dem Südteil des Großfleckens statt. Der langjährige Landestrainer Erhard Garbrecht organisiert das Box-Turnier.

Eröffnet wird das Köste-Boxen vom Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Boxverbands, Peter Johannsen, und Oberbürgermeister Tobias Bergmann, der früher selbst Boxer war.  

Der Wochenmarkt wird aufgrund der Holstenköste am Dienstag, 10. Juni 2025, und am Freitag, 13. Juni 2025, vom Großflecken auf den Kleinflecken verlegt. Der Sonnabend-Wochenmarkt entfällt an dem Holstenköste-Wochenende.

Auf dem Kleinflecken wird ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Widerrechtlich abgestellte Kraftfahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Nach der Holstenköste bleiben die Wochenmärkte am Dienstag und Freitag aufgrund von Bauarbeiten auf dem Südteil des Großfleckens auf dem Kleinflecken. Der Wochenmarkt am Sonnabend zieht nach der Holstenköste auf den Nordteil des Großfleckens um.

Übersichtskarten (PDF-Dateien): 

Rathaus-Parkplatz gesperrt

Der Parkplatz zwischen dem Neuen Rathaus und dem Stadthaus an der Brachenfelder Straße ist wegen der Holstenköste ab Donnerstag, 05. Juni 2025, um 20:00 Uhr, bis einschließlich Montag, 16. Juni 2025, um 18:00 Uhr, gesperrt.

Die Zufahrt für Anlieger zur Marktpassage bleibt gewährleistet.

Die zwei Behinderten-Parkplätze wurden verlegt: Sie wurden vor "Erichs Grill" eingerichtet.

Weitere zusätzlich eingerichtete Behinderten-Parkplätze finden Sie zu Beginn des Parkplatzes am Waschpohl.

Die anderen Flächen bleiben den Rettungskräften der Sanitätsdienste und der Polizei vorbehalten.