Veterinärangelegenheiten
Das öffentliche Veterinärwesen schützt die Gesundheit von Tier und Mensch. Es ist ein wichtiger Teil des Verbraucherschutzes, der Landwirtschaft, der Ernährungswirtschaft und des Tierschutzes.
Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens sind:
- Erhaltung der Tiergesundheit, das heißt Schützen des Lebens und Wohlbefindens der Tiere sowie Verhütung von Leiden,
- Verhüten und Bekämpfen bestimmter, vom Tier auf den Menschen oder von Tier zu Tier übertragbarer Krankheiten (Tierseuchenbekämpfung),
- Schützen des Menschen vor Gesundheitsgefährdung und -schädigung sowie vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft,
- Erhalten und Steigern der Güte von Lebensmitteln tierischer Herkunft,
- Ein- und Ausfuhr lebender Tiere und Erzeugnisse tierischer Herkunft,
- Schützen der Umwelt vor von Tieren sowie tierischen Erzeugnissen und Abfällen ausgehenden schädlichen Einflüssen und
- tierärztliches Berufsrecht.
Hinweise für Neumünster:
Wichtige Info: Das Landeslabor Schleswig-Holstein ist aktuell unter der E-Mail-Adresse info@lsh.landsh.de zu erreichen!
Zahlreiche Merkblätter der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Neumünster finden Sie auf der Seite >> Formulare/Onlinedienste unter dem Punkt Veterinäramt.
An wen muss ich mich wenden?
- An das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND),
- das Landeslabor (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt) Schleswig-Holstein oder
- an die Kreise/kreisfreien Städte (Veterinärämter).
Was sollte ich noch wissen?
Eine Liste der Veterinärämter und weitere Informationen finden Sie auch im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".
Zuständige Stellen
Veterinär- und Lebensmittelaufsicht der Stadt Neumünster
Großflecken 23, 24534 Neumünster
+49 4321 942-2082
ÖffnungszeitenDie Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Mitarbeiter
Landeslabor Schleswig-Holstein
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Mercatorstraße 3 , 24106 Kiel
+49 431 988-7239
ÖffnungszeitenMontag 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr