• Stadtverwaltung am 29. März 2023 vormittags geschlossen

    Die Dienststellen der Stadt Neumünster bleiben aufgrund einer Personalversammlung am Mittwoch, 29. März 2023, vormittags geschlossen. Dies betrifft auch die Kfz-Zulassungsstelle, das Standesamt, das Bürgerbüro und das Kulturbüro.
    Im Technischen Betriebszentrum ist der Recyclinghof in der Niebüller Straße von 08:30 bis 13:00 Uhr geschlossen und das Servicetelefon von 08:30 bis 13:00 Uhr nicht erreichbar.
    Ausgenommen von der Regelung sind die Kindertagesstätten, das Klärwerk, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst, der Fachdienst Gesundheit sowie die Stadtbücherei. Dort wird der Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten.

Jugendgerichtshilfe

Leistungsbeschreibung

Im gesamten Strafverfahren gegen einen Jugendlichen (zur Tatzeit 14 - 17 Jahre alt) oder Heranwachsenden (zur Tatzeit 18 - 20 Jahre alt) muss die Jugendgerichtshilfe vom Jugendgericht herangezogen werden.

Die Jugendgerichtshilfe entscheidet nach eigenem pflichtgemäßen Ermessen, ob und in welcher Weise sie im Verfahren mitwirkt. Auf Heranwachsende kann allgemeines Strafrecht (wie bei Erwachsenen) oder Jugendstrafrecht angewandt werden, wenn eine jugendtypische Straftat vorliegt, oder der/die Heranwachsende in seiner/ihrer Entwicklung noch auf einer jugendlichen Stufe steht.

Die Jugendgerichtshilfe berät junge Straftäter und ihre Familien, nimmt an den Gerichtsverhandlungen teil, macht einen Vorschlag für ein mögliches Urteil und übt die Nachbetreuung aus (zum Beispiel Vermittlung und Überwachung sozialer Arbeitsstunden, eines Verkehrserziehungskurses, die Durchführung eines Sozialen Trainingskurses oder ähnliches).

Teaser

Die Jugendgerichtshilfe berät junge Straftäter und ihre Familien.

An wen muss ich mich wenden?

An das Jugendamt Ihres Kreises oder Ihrer kreisfreien Stadt.

Rechtsgrundlage

  • § 38 Jugendgerichtsgesetz (JGG),
  • § 52 Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe.

Spezielle Hinweise für kreisfreie Stadt Neumünster

Hier geht es zum

Das Team, kurz "TIP" genannt, hat die Aufgabe,  die Jugendlichen in der Stadt Neumünster zu unterstützen, die entweder schon straffällig geworden sind oder es in Zukunft werden könnten.  

zurück zur Übersicht

Zuständige Stellen

Adresse:
Bezirkssozialarbeit im Fachdienst Familien- und Jugendhilfe der Stadt Neumünster

Plöner Straße 2
24534 Neumünster

Telefon: +49 4321 942-2514
Telefax: +49 4321 942-2744

E-Mail: asd@neumuenster.de
Webseite: Bezirkssozialarbeit

Öffnungszeiten:

Donnerstag von 14:30 bis 17:30 Uhr

und nach telefonischer Absprache

Gebäudezugänge:
  • Aufzug vorhanden
Ansprechpartner:
  • Bezirk Nord

    Telefon: +49 4321 963900-31
    Telefon: +49 4321 942-2359

  • Bildungszentrum Vicelinviertel (BiVi)

    Telefax: +49 4321 963900-39
    Telefon: +49 4321 96390031

  • Bezirk Mitte

    Telefon: +49 4321 942-2695
    Telefon: +49 4321 942-2537

  • Bezirk Süd

    Telefon: +49 4321 942-2589
    Telefon: +49 4321 942-2698

Adresse:
Abt. VIII 3: Kinder, Jugend, Familie - Landesjugendamt -


24170 Adolf-Westphal-Straße 4
24143

Telefon: +49 431 988-0
Telefax: +49 431 988-5416

E-Mail: poststelle@sozmi.landsh.de
Webseite: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Webseite: poststelle@sozmi.landsh.de-mail.de