- Sabrina Janesch liest aus ihrem Roman „Sibir“
Als Kind wird Josef Ambacher 1945 mit seiner Familie von der Roten Armee zur Zwangsarbeit nach Kasachstan verschleppt. Auf dem Transport verstirbt erst sein kleiner Bruder, dann verschwindet seine Mutter in einem Schneesturm. Traumatisiert muss er mit dem harten Leben in Kasachstan zurechtkommen. 10 Jahre später darf er nach Deutschland zurückkehren. Dort wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als in den 1990er-Jahren Aussiedler aus der Sowjetunion in seinen Wohnort kommen. Seine Geschichte wird von seiner Tochter Leila erzählt. Wie sehr hat die Kindheit ihres Vaters ihre eigene Kindheit geprägt?
Sabrina Janesch (Jg. 1985) studierte "Kreatives Schreiben" in Hildesheim und Polonistik in Krakau. Seit 2009 arbeitet sie als Schriftstellerin und Publizistin. Sie reiste in das kasachische Steppendorf, in dem ihr Vater Josef aufgewachsen ist. Dort lernte sie seine Kindheitswelt und seine Muttersprache ebenso kennen wie die Stimmen, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
Dienstag, 17. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Stadtbücherei, Wasbeker Straße 14 - 20
Eintritt: 8 Euro/ermäßigt 5 Euro
Kartenverkauf: ausleihe@neumuenster.de, Telefon 04321 9423701 oder direkt in der Bücherei
- Vortrag mit Klangbeispielen und Bildern von Dr. Gero Ehlert
Das Spitzenorchester des 19. Jahrhunderts: Die Meininger Hofkapelle um Brahms, Bülow, Reger und Strauss – Wie Planeten die Sonne, so umkreisten bedeutende Komponisten und Musiker die Meininger Hofkapelle. Seinen legendären Ruf konnte das Ensemble durch den Dirigenten Hans von Bülow begründen, der dem Klangkörper von 1880 bis 1885 vorstand. Bülows epochales Wirken zog wiederum Johannes Brahms nach Meiningen, der dem Konzertorchester aus Dank für viele uneigennützige Proben seine vierte Symphonie zur Uraufführung überließ. Es folgten weitere herausragende Musikerpersönlichkeiten, darunter auch Richard Strauss, und für eine letzte Glanzzeit sorgte Max Reger, der 1911 das Amt des Meininger Hofkapellmeisters übernahm und dessen Geburtstag sich am 19. März 2023 zum 150. Mal jährte.
Der Vortrag wird mit Hilfe von Klangbeispielen und Bildern den kometenhaften Aufstieg des Orchesters nachvollziehen und zugleich seine musikalischen Statthalter portraitieren.
Weitere Informationen und Anmeldung: vhs Neumünster
Donnerstag, 05. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Stadtbücherei, Wasbeker Straße 14 - 20
Eintritt: 8 Euro, >65 Jahre: 6 Euro